Zauberhafter Hefezopf

Ein Genuss für alle Sinne!
Willkommen in unserer Küche! Gestern, am Karfreitag, füllte der köstliche Duft eines frisch gebackenen Hefekranzes die Luft, als meine Frau und ich uns gemeinsam ans Backen machten. Es ist ein Genuss, dem Teig beim Aufgehen zuzusehen und diesen verlockenden Duft zu genießen, der sich in der ganzen Küche ausbreitet.
Der Hefekranz, den wir gebacken haben, ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Sinne. Doch das Besondere dieses Gebäcks liegt nicht nur im Geschmack und im Backprozess selbst, sondern auch in den hochwertigen Zutaten, die wir verwendet haben.
Lassen Sie uns einen Blick auf diese wunderbaren Zutaten werfen und wie sie nicht nur den Geschmack, sondern auch unsere Gesundheit bereichern:
Der Teig:
- 500 g Mehl
- 1 Würfel Hefe
- 220 ml Milch
- 40 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei

Die Füllung:
- 1 Ei
- 50 g Zucker
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- ½ TL Zimt
- 200 g Magerquark
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver

Zubereitung:
Für den Hefeteig:
- Erwärmen Sie Milch und Zucker und lösen Sie die Hefe darin auf, bis eine duftende Mischung entsteht.
- Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel und formen Sie eine Mulde in der Mitte. Gießen Sie die Milch-Hefe-Mischung hinein und bestreuen Sie sie leicht mit Mehl vom Rand der Mulde. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für 10 Minuten ruhen.
- Nach der Ruhezeit fügen Sie Ei, Salz und weiche Butter hinzu und kneten Sie alles mit einem Knethaken, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Formen Sie den Teig zu einer Kugel und lassen Sie ihn erneut für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Für die Füllung:
- Bereiten Sie währenddessen die Füllung vor, indem Sie alle Zutaten miteinander verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
Fertigstellung:
- Kneten Sie den Hefeteig nach der Ruhezeit noch einmal kräftig mit den Händen und rollen Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck aus.
- Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig auf dem Teig, dabei etwa 1-2 cm Rand freilassen. Rollen Sie den Teig längs auf und schneiden Sie ihn der Länge nach ein.
- Drehen Sie die beiden Stränge ineinander und formen Sie sie zu einem Kranz. Drücken Sie die Enden gut zusammen und legen Sie den Kranz auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Decken Sie den Kranz zu und lassen Sie ihn für weitere 15 Minuten gehen.
- Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor und backen Sie den Hefekranz goldbraun für etwa 35 Minuten.
- Falls die Stellen, an denen die Quarkmasse austritt, zu schnell braun werden, bedecken Sie das Gebäck einfach mit Alufolie.
- Mischen Sie Puderzucker und Zitronensaft und bestreichen Sie den ausgekühlten Kranz großzügig damit.
Diese liebevoll beschriebenen Schritte werden Ihnen helfen, Ihren Hefekranz mit Leichtigkeit zu einem wahren Meisterwerk zu verwandeln.
Die Zutaten, die wir für diesen Hefekranz verwenden, sind nicht nur die Grundlage für sein köstliches Aroma, sondern sie bieten auch eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen:
- Mehl und Zucker: Sie versorgen den Körper mit Energie.
- Milch und Quark: Beide sind reich an Proteinen und liefern wichtige Nährstoffe wie Kalzium und Vitamin D, die für starke Knochen unerlässlich sind.
- Zitronenschale und Zimt: Diese Zutaten bringen nicht nur Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Zitronenschale ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, während Zimt entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.

Ran an den Teig und lassen Sie sich von seinem unwiderstehlichen Geschmack verführen!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Backen und Genießen!