Wie trainierst Du eigentlich, wenn Du nicht weisst, in welchen Trainingsbereichen Du Defizite hast?
Lauf weiter, lauf smarter!
Stell dir vor, du trainierst ab jetzt genau in deinem optimalen Tempo. Keine unnötigen Umwege, keine Unsicherheit, ob du genug oder vielleicht zu viel machst. Eine Leistungsdiagnostik zeigt dir deine perfekten Trainingsbereiche – individuell, verständlich und motivierend.
Egal, ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst, nach einer Pause wieder einsteigen möchtest oder deinen nächsten Marathon vorbereitest – die Leistungsdiagnostik ist der Schlüssel, um dein Training effektiver, sicherer und erfolgreicher zu gestalten.

Dein Schlüssel zum Erfolg
Eine Leistungsdiagnostik mittels Laufband-Stufentest ermittelt:
- Deine optimalen Herzfrequenz-Trainingsbereiche
- Den Bereich, in dem dein Körper am besten Fett verbrennt
- Dein ideales Trainingstempo, um nachhaltig besser zu werden
Das bedeutet: Du trainierst genau so, wie es für dich und dein Ziel am besten ist. Kein Raten, keine Pauschallösungen – sondern ein Plan, der wirklich zu dir passt.
Warum eine Leistungsdiagnostik Sinn macht
Es ist ein großer Irrtum zu glauben: „Ich muss erst trainieren, bevor ich zur Leistungsdiagnostik gehe!“
Tatsächlich ist es genau umgekehrt. Wie willst du wissen, wie du trainieren solltest, wenn du deine Stärken und Defizite nicht kennst? Mit einer Leistungsdiagnostik bekommst du Klarheit und kannst direkt loslegen.
Besonders als Trainingseinsteiger:in oder nach einer längeren Pause macht eine Leistungsdiagnostik jederzeit Sinn. Denn dein Körper passt sich schnell an, wenn das Training optimal gesteuert ist. Aber auch ambitionierte Läufer:innen und Wettkampfathlet:innen profitieren davon, ihre Trainingsbereiche regelmäßig zu überprüfen, um gezielt an ihrer Leistungsfähigkeit zu arbeiten.
Das bekommst du durch die Leistungsdiagnostik
Ein Laufband-Stufentest mit Laktat- und Herzfrequenzmessung bringt dir eine ganze Menge:
- Individuelle Trainingsbereiche: Wir ermitteln präzise, bei welchen Intensitäten du effizient trainierst.
- Gezielte Trainingsplanung: Basierend auf deinen Ergebnissen erstelle ich individuelle Pläne, die auf deine Ziele und aktuellen Leistungsstand abgestimmt sind.
- Einsicht in deinen Energiestoffwechsel: Wie nutzt dein Körper Energie? Die Laktatmessung zeigt dir genau, wann du in den anaeroben Bereich kommst.
- Verbesserte Herz-Kreislauf-Leistung: Die Herzfrequenzmessung dokumentiert, wie effizient dein Herz arbeitet.
Ob du einen Wettkampf planst oder einfach fitter werden möchtest – die Leistungsdiagnostik ist der erste Schritt, um smarter zu trainieren und dein Potenzial voll auszuschöpfen.
Erfolgsgeschichten
Ich erinnere mich an Markus, der als Laufanfänger mit einer Leistungsdiagnostik startete. Er war überrascht, wie sehr sich sein Training in nur wenigen Wochen veränderte: Weniger Unsicherheit, mehr Spaß und spürbare Fortschritte. Heute genießt er seine Läufe, weil er genau weiß, wie er trainieren muss.
Du kannst das auch erreichen! Mit der richtigen Strategie wird dein Training ein echter Genuss.
Vorbereitung auf den Stufentest
Damit du das Beste aus deinem Test herausholst, hier ein paar einfache Tipps:
- Keine harten Einheiten: Vermeide intensive Trainingseinheiten 48 Stunden vor dem Test.
- Essen und Trinken: Komme nicht nüchtern, aber iss zwei Stunden vor dem Test nichts Schweres. Vermeide zuckerhaltige Getränke und Koffein.
- Genügend Wasser trinken: Bleib hydriert, aber übertreib es nicht.
- Gesundheit: Stelle sicher, dass du dich körperlich fit fühlst.
- Laufdauer: Du solltest in der Lage sein, mindestens 30 Minuten am Stück zu laufen. Alternativ ist auch ein Walking-Stufentest möglich.
- Zeitrahmen: Plane ca. 90 Minuten für den gesamten Ablauf ein.
Deine nächsten Schritte
- Melde dich für deine persönliche Leistungsdiagnostik an.
- Komm motiviert und gut vorbereitet zu deinem Termin.
- Lass uns gemeinsam deine Trainingsbereiche und Ziele erarbeiten.
Lauf weiter, lauf smarter – starte jetzt!

Leistungsdiagnostik – Individuell & Flexibel
Du möchtest Deine Laufleistung gezielt verbessern oder einfach verstehen, wie Du effektiver trainieren kannst? Mit meinen flexiblen Diagnostik-Angeboten kannst Du Deine Fitnessdaten erheben lassen, genau da, wo es für Dich am besten passt – im Raum Köln, Hürth, Euskirchen, Mechernich oder Bonn.
So funktioniert es:
- Dein Studio, Dein Test
Du lädst mich in Dein Fitnessstudio ein, nachdem Du vorab mit dem Studio die Rahmenbedingungen geklärt hast. Gemeinsam führen wir eine professionelle Leistungsdiagnostik durch – auf Deine Bedürfnisse abgestimmt. - Daten und Ergebnisse – Ohne Umwege
Für alle, die nur ihre Werte analysieren lassen möchten: Ich biete eine Laktatmessung auf dem Laufband an. Du erhältst:- Alle relevanten Diagnostikdaten (z. B. Herzfrequenzen, Laktatwerte)Eine Übersicht Deiner Trainingsfrequenzen, um Dein Lauftraining optimal zu steuern
Dieses Angebot umfasst ausschließlich die Diagnostik und die Zusendung der Daten per E-Mail – ohne weitere Beratung zur Trainingssteuerung. - Rundum-Beratung
Wenn Du tiefer einsteigen möchtest, biete ich weiterhin eine umfassende Diagnostik inklusive:- Anamnese und Besprechung Deiner Trainingsziele
- Laufband-Stufentest mit detaillierter Auswertung
- Persönlicher Trainingsplan und Empfehlungen für Deine Laufziele
Deine Vorteile:
- Individuelle Betreuung direkt bei Dir vor Ort
- Detaillierte Werte für eine klare Trainingssteuerung
- Flexible Angebote, passend zu Deinem Bedarf
Bereit, Deine Laufleistung auf das nächste Level zu bringen? Melde Dich und buche Deine Leistungsdiagnostik!

Umfassende Beratung für dein Lauftraining
Deine Laufleistung auf das nächste Level bringen:
Du bist seit Jahren Läufer, fühlst dich aber stagnierend? Möchtest du deinen aktuellen Leistungsstand professionell messen und durch individuelle Trainingssteuerung gezielt verbessern?
Egal, ob du ein ambitioniertes Ziel wie einen Marathon verfolgst oder einfach effizienter und gesünder trainieren möchtest – ich unterstütze dich dabei mit einer fundierten Leistungsdiagnostik.
Das erwartet dich
Dein Leistungscheck:
- Analyse deiner aktuellen Fitness durch einen Laufband-Stufentest.
- Individuelle Auswertung und personalisierte Empfehlungen.
- Schriftliche Zusammenfassung aller Daten sowie praxisnahe Trainingsvorschläge.
Das kann die Diagnostik für dich leisten:
- Transparenz über deinen Fitnessstand und deine Fortschritte.
- Optimierte Trainingssteuerung unter Berücksichtigung deiner Lebenssituation (Zeit, Stress, Gesundheit).
- Steigerung deiner Fettverbrennung und Effizienz durch gezieltes Training.
- Verbesserte Ausdauer und Geschwindigkeit für deine sportlichen Ziele.
Nachhaltige Ergebnisse
Wiederholte Tests dokumentieren deine Fortschritte und helfen, neue Ziele zu definieren – ob ein Halbmarathon oder dein Traum-Marathon in persönlicher Bestzeit.
So funktioniert die Leistungsdiagnostik
1. Anamnese: Der erste Schritt zu deinem Ziel
Bevor wir starten, nehme ich mir Zeit für dich: Mit einem Anamnesebogen erfahre ich mehr über deine persönlichen, gesundheitlichen und sportlichen Voraussetzungen. Wir besprechen:
- Deine aktuellen Trainingsgewohnheiten
- Deine individuellen Ziele
Vor dem Test messe ich:
- Ruhelaktat: Mit dem Lactate Scout 4
- Ruhepuls: Mit einem Polar Verity Sense Oberarmgurt
2. Stufentest: Dein Weg zur Belastungsgrenze
Auf dem Laufband starten wir mit einer festen Anfangsgeschwindigkeit. Stufenweise steigern wir die Intensität, bis du deine maximale Belastung erreichst. So läuft der Test ab:
- Jede Stufe dauert 2 Minuten.
- Am Ende jeder Stufe erfasse ich:
- Dein subjektives Belastungsempfinden (Skala)
- Deine Herzfrequenz
- Deinen Laktatwert (durch Blutentnahme am Ohr)
- Zwischen den Stufen gibt es kurze Pausen (20–30 Sekunden).
Das Ziel: Wir ermitteln deinen Maximalpuls und die höchsten Laktatwerte, um deine individuellen Trainingsbereiche festzulegen.
3. Analyse: Maßgeschneiderte Trainingsbereiche
Deine Pulswerte und Laktatwerte setze ich in Relation zur Belastungsintensität. Damit erstelle ich:
- Deine Puls- und Pace-Zonen
- Optimale Intensitäten für dein Training
Beispiel: Lisa, die sich auf ihren ersten Halbmarathon vorbereitet, erkannte durch den Laktattest, dass sie ihre langen Läufe langsamer angehen sollte. Drei Monate später lief sie ihren Halbmarathon in 2:05 Stunden – überglücklich und schmerzfrei!
4. Auswertungsgespräch: Dein Plan für die Zukunft
Nach dem Test besprechen wir:
- Deine individuellen Ergebnisse und Grafiken
- Konkrete Trainingsempfehlungen, die dich deinem Ziel näherbringen
Option: Individuelle Trainingsplanung
Möchtest du mehr als nur eine Analyse? Ich biete dir eine maßgeschneiderte Trainingsplanung, die perfekt auf deine Diagnostikdaten und Ziele abgestimmt ist. So erreichst du effektiv und sicher dein nächstes Trainingsziel – sei es ein Halbmarathon, ein 10-km-Lauf oder mehr.
Neugierig geworden?
Melde dich jetzt und buche deinen Laktattest! Gemeinsam finden wir heraus, wie du dein Training optimal gestalten kannst.
Lass uns starten!