HOKA Skyward X – Mein Erfahrungsbericht für das Lauftraining


Manchmal fragt man sich, ob ein Schuh den Sprung schafft, das Beste aus zwei Welten zu vereinen – Komfort und Performance. Mit dem neuen HOKA Skyward X hatte ich genau diese Frage im Kopf. Und ich muss sagen, meine Erfahrungen mit diesem Schuh waren alles andere als gewöhnlich.
Schon beim ersten Lauf mit dem Skyward X hatte ich das Gefühl, als hätte ich einen treuen Partner an meiner Seite. Die Kombination aus zwei innovativen Dämpfungsmaterialien – PEBA-Superschaum und superkritischem EVA – sorgt für ein Laufgefühl, das sowohl weich als auch dynamisch ist. Die H-förmige Carbonplatte verleiht jedem Schritt eine spürbare Effizienz, ohne dabei an Stabilität einzubüßen. Besonders auf langen Strecken ist der Komfort einfach unschlagbar, was ihn für mich zu einem perfekten Begleiter macht.
Eine durchdachte Entwicklung
HOKA hat mit dem Skyward X etwas Besonderes geschaffen. Der Entwicklungsprozess begann vor mehreren Jahren, als das Ziel gesetzt wurde, einen vielseitigen Carbonschuh zu designen, der sowohl für den Alltag als auch für Wettkämpfe geeignet ist. 2024 wurde dieser Schuh schließlich vorgestellt, und seitdem hat er viele Läufer begeistert – mich eingeschlossen. Was mich besonders fasziniert, ist die Kombination hochwertiger Materialien: Die Zwischensohle aus PEBA-Schaum bietet eine außergewöhnliche Dämpfung, während das superkritische EVA-Material für Stabilität sorgt und die Carbonplatte perfekt integriert ist.

Technische Details und Laufspaß
Die Sohle des Skyward X ist ein echtes Meisterwerk. Mit über 40 mm Höhe bietet sie eine beeindruckende Dämpfung, die lange Läufe angenehm gestaltet und gleichzeitig die Gelenke schont. Die Sprengung von 5 mm unterstützt eine natürliche Abrollbewegung und ist sowohl für Fersen- als auch für Mittelfußläufer geeignet. Sie ermöglicht eine gute Balance zwischen Komfort und Dynamik und sorgt dafür, dass der Schuh auch bei langen Distanzen nicht unangenehm wirkt, sondern die Fußgelenke optimal entlastet werden.
Dank der griffigen Außensohle habe ich auf Asphalt, Schotter und sogar auf dem Laufband ein sicheres Gefühl. Apropos Laufband: Der Skyward X eignet sich hervorragend für Indoor-Einheiten. Die weiche, aber robuste Zwischensohle federt die harten Aufprallkräfte ab, was besonders bei längeren Laufbandläufen von Vorteil ist. Auch die Carbonplatte spielt hier eine Rolle, da sie selbst bei gleichmäßigem Tempo für ein dynamisches Laufgefühl sorgt.
Komfort und Passform
Die Passform des HOKA Skyward X ist bemerkenswert – der Schuh fühlt sich angenehm an und schmiegt sich gut an den Fuß an, ohne Druckstellen zu verursachen. Besonders der Fersenbereich ist hervorragend gepolstert und bietet eine stabile Unterstützung, ohne unangenehm eng zu sein. Auch bei längeren Läufen bleibt der Fuß in einer komfortablen Position, was für mich ein wichtiger Aspekt ist, um Blasen oder andere unangenehme Beschwerden zu vermeiden. Für verschiedene Fußformen bietet der Skyward X eine gute Anpassungsfähigkeit, was ihn zu einer vielseitigen Wahl macht.

Haltbarkeit und Vielseitigkeit
Nach mehreren Tagen intensiven Trainings – draußen und auf dem Laufband – zeigt der Schuh kaum Abnutzungserscheinungen. HOKA gibt eine Haltbarkeit von 600 bis 800 Kilometern an, und bisher kann ich das nur bestätigen. Die Langlebigkeit und der Komfort machen ihn zu einer lohnenswerten Investition. Was mir aber am meisten Spaß macht, ist das Gefühl, bei jedem Lauf förmlich zu schweben. Ob kurze Erholungsläufe oder lange Einheiten: Der Skyward X sorgt für Freude und Leichtigkeit, die mich immer wieder motivieren.
Für wen ist der HOKA Skyward X geeignet?
Der HOKA Skyward X ist ein vielseitiger Laufschuh, der viele unterschiedliche Läufertypen anspricht. Wenn du auf der Suche nach einem Carbonschuh bist, der nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Stabilität und Komfort bietet, wirst du diesen Schuh lieben. Egal, ob du ein ambitionierter Läufer bist, der gezielt auf Bestzeiten hinarbeitet, oder gerade erst mit dem Laufen beginnst und deine Gelenke schonen möchtest – der Skyward X bietet dir zuverlässige Unterstützung. Für mich persönlich war er ein treuer Begleiter in der Vorbereitung auf Halb- und Vollmarathons und hat mir durch seine Mischung aus Komfort und Dynamik ein sicheres Gefühl bei jedem Schritt gegeben.

HOKA Skyward X – Mein Lauf auf dem Laufband
Heute habe ich erneut den HOKA Skyward X getestet, indem ich 8 Kilometer auf meinem Laufband zurückgelegt habe. Dabei habe ich die letzten Laufkilometer des New York Marathons auf Kinomap simuliert. Der Lauf war als Supersauerstofflauf (SSL) angesetzt – eine Trainingsmethode, die für eine besonders gute Sauerstoffaufnahme sorgt und oft in einem lockeren Tempo absolviert wird. Mein Durchschnittstempo betrug dabei entspannte 6:30 Minuten pro Kilometer.
Komfort und Dämpfung
Der HOKA Skyward X hat sich erneut als äußerst angenehmer Begleiter erwiesen. Der Schuh punktet mit seiner hervorragenden Dämpfung, die nicht nur das Laufen komfortabler macht, sondern auch die Gelenke schont. Besonders auf dem Laufband habe ich die federnde Sohle und die stabile Passform geschätzt. Auch nach 8 Kilometern fühlten sich meine Beine frisch und unverkrampft an, was den Skyward X zu einem echten Gewinn für lange, lockere Läufe macht.
Eigenschaft | HOKA Skyward X | Brooks Hyperion Max 2 |
---|---|---|
Gewicht | ca. 250 g (Herren, Größe 42) | ca. 225 g (Herren, Größe 42) |
Sprengung | 5 mm | 6 mm |
Sohlenaufbau | PEBA-Schaum & superkritisches EVA, Carbonplatte | DNA Flash-Material (nitro-infundierter Schaum) |
Dämpfung | Hervorragend, gelenkschonend | Dynamisch, reaktiv |
Stabilität | Sehr gut, auch bei langen Distanzen | Gut, primär für Tempo- und Wettkampfeinheiten |
Passform | Normal bis breit | Normal bis schmal |
Untergrund | Laufband, Asphalt, leichte Trails | Laufband, Asphalt |
Atmungsaktivität | Sehr gut | Gut |
Haltbarkeit | 600–800 km | 500–700 km |
Preisklasse | 180–200 € | 170–190 € |
Farbauswahl | Verschiedene Farbenkombinationen, oft gedeckt | Moderne, teils auffällige Farbkombinationen |
Technologie | Carbonplatte, superkritisches EVA | DNA Flash-Schaum |
Laufgefühl | Komfortabel, effizient | Dynamisch, leicht |
Zielgruppe | Vielseitig: Einsteiger bis Marathonläufer | Ideal für erfahrene Läufer, Wettkämpfer |
Vielseitigkeit
Ein weiterer Pluspunkt des Skyward X ist seine Vielseitigkeit. Auch bei einem gemächlichen Tempo, wie ich es heute gewählt habe, unterstützt der Schuh optimal. Diese Eigenschaft macht ihn besonders geeignet für Laufanfänger oder Wiedereinsteiger, die einen zuverlässigen, komfortablen Schuh suchen, der ihnen Sicherheit und Stabilität bietet. Gleichzeitig eignet sich der Schuh ebenso gut für erfahrene Läufer, die von seiner Dämpfung und seinem Komfort profitieren möchten, gerade bei regenerativen Einheiten.
Mein Fazit: HOKA Skyward X – Komfort und Performance in Perfektion
Der Skyward X punktet besonders mit seiner ausgewogenen Mischung aus Komfort und Stabilität, während der Hyperion Max 2 durch seine Leichtigkeit und das dynamische Laufgefühl für Tempoläufe oder Wettkämpfe begeistert. Auch wenn sie sich in vielen Punkten ähneln, merkt man beim direkten Vergleich die Unterschiede in der Sohlenkonstruktion: Der Skyward X ist durch die Carbonplatte effizienter für lange und intensive Einheiten, während der Hyperion Max 2 durch seinen DNA Flash-Schaum eine reaktive und leichte Alternative bietet.
Beide Schuhe haben ihre Stärken und können in verschiedenen Situationen überzeugen. Für die kommende Woche bleibe ich jedoch beim Skyward X, da er sich bisher ideal für längere Distanzen gezeigt hat.
weitere Erkenntnisse folgen dann zum Jahresende …….
