Chinesische Teigtaschen
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_6564-scaled.jpeg)
Einleitung:
Willkommen zu einer kulinarischen Reise, bei der Ihre Sinne erwachen und Ihr Gaumen jubilieren wird! Heute präsentieren wir Ihnen ein Rezept, das nicht nur den Hunger stillt, sondern auch die Freude am Kochen entfacht: Chinesische Teigtaschen. Inspiriert von der fernöstlichen Küche und verfeinert mit einer Prise Kreativität, sind diese Teigtaschen ein wahrer Genuss für Jung und Alt, die sich nach köstlichen Abenteuern sehnen.
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_6563-400x400.jpeg)
Nährwertangabe:
Bevor wir uns in die Zubereitung vertiefen, lassen Sie uns einen Blick auf die Nährwerte werfen, die Ihnen eine ausgewogene Mahlzeit garantieren:
- Kilokalorien: 581,9 kcal
- Kohlenhydrate: 86,2g
- Eiweiß: 15,5 g
- Fett: 17,3 g
Gesundheitliche Aspekte:
Nun, lassen Sie uns über die gesundheitlichen Vorteile dieser Teigtaschen sprechen. Mit einer Füllung aus frischem Gemüse wie Auberginen, Tomaten, Lauch und Karotten bieten sie nicht nur einen herrlichen Geschmack, sondern auch eine Fülle von Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Das Sesamöl, das für das Anbraten verwendet wird, ist reich an ungesättigten Fettsäuren und fördert eine gesunde Herzfunktion. Zusammen mit dem Teig aus Weizen- oder hellem Dinkelmehl bieten diese Teigtaschen eine ausgewogene Mahlzeit, die Körper und Geist gleichermaßen nährt und belebt.
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_6517-400x400.jpeg)
Vorbereitungszeit: 25 Minuten Zubereitungszeit: 35 Minuten Arbeitszeit: ca. 1 Stunde Für 20-24 Stück
Zutaten für den Teig:
- 260 g Weizenmehl (oder helles Dinkelmehl)
- ½ Teelöffel Salz
- 125 ml heißes Wasser
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_6535-400x400.jpeg)
Zutaten für die Gemüsefüllung:
- 1 kleine Aubergine, fein gewürfelt (ca. 400 g)
- 2 Tomaten
- 2 Esslöffel Sesamöl
- 1 Stange Lauch, fein gehackt (ca. 75 g)
- 1 Karotte, geraspelt (ca. 100 g)
- 3 Knoblauchzehen, gehackt oder gepresst
- 1 Esslöffel Sojasoße (alternativ Tamarisoße, glutenfrei)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_6532-400x400.jpeg)
Zum Braten und Servieren:
- 2 Esslöffel Pflanzenöl
- 2-3 Esslöffel Sesam
- 2 Esslöffel Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- Thai-Basilikum (oder Minze)
- Limetten
- Sweet Thai-Chili-Soße
Anleitung:
- Für den Teig Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen. Eine Mulde in die Mitte formen und das heiße Wasser hineingießen. Mit Mehl bedecken und mit Stäbchen verrühren, bis die Flüssigkeit vom Mehl aufgenommen wurde. Dann den Teig mit den Händen kneten, bis er zusammenhält. Auf einer Arbeitsfläche ca. 3 Minuten weiterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Zu einem Ball formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Gemüsefüllung vorbereiten. Die Auberginenwürfel salzen und 5 Minuten beiseite stellen, um Flüssigkeit zu entziehen. Danach gut ausdrücken. Die Tomaten würfeln. Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und Lauch darin anbraten. Dann Karotten, Tomaten und Aubergine hinzufügen und weitere 2-3 Minuten braten, bis das Gemüse zart ist. Knoblauch und Sojasoße dazugeben und kurz weiterbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen, um abzukühlen.
- Den Teig in zwei Teile teilen. Einen Teil wieder in Frischhaltefolie einwickeln und zurück in den Kühlschrank legen. Den anderen Teil zu einer Rolle formen und in 10-12 Stücke schneiden. Die Stücke zu Bällchen formen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Kreisen ausrollen.
- Jeweils 1-2 Teelöffel Füllung in die Mitte der Teigkreise geben und zu Taschen falten. Die Ränder fest zusammendrücken, damit die Teigtaschen versiegelt sind.
- Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Teigtaschen auf einer Seite in Sesam tauchen. Dann im heißen Öl etwa 2-3 Minuten anbraten, bis sie goldbraun sind. Anschließend Wasser hinzufügen, abdecken und 7-8 Minuten dämpfen, bis die Teigtaschen gar sind.
- Die Teigtaschen nach Belieben mit Frühlingszwiebeln, Thai-Basilikum, Limetten und Sweet Thai-Chili-Soße servieren.
Tipps:
- Statt Aubergine oder Karotte können auch Zucchini, Champignons oder Kohl verwendet werden. Auch Ingwer oder andere Gewürze können der Füllung hinzugefügt werden.
- Um die Teigtaschen einzufrieren, diese mit Maisstärke bestäuben, stapeln, in Frischhaltefolie wickeln und einfrieren. Vor dem Gebrauch über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- Ungekochte, gefüllte Teigtaschen können vor dem Einfrieren für 1-2 Stunden angefroren werden und dann in einen Gefrierbeutel umgefüllt werden. Zum Servieren ohne Auftauen braten (ggf. 2 Minuten länger).
Abschluss:
In einer Welt, in der Geschmack und Gesundheit oft als Gegensätze angesehen werden, beweisen diese Chinesischen Teigtaschen das Gegenteil. Mit jedem Bissen erleben Sie nicht nur eine Explosion von Aromen, sondern auch eine Wohltat für Ihren Körper und Geist. Also, lassen Sie sich von der Magie des Kochens verführen, bringen Sie Ihre Familie und Freunde zusammen und tauchen Sie ein in dieses kulinarische Abenteuer. Denn bei uns ist Nachkochen erlaubt, besonders wenn es um köstliche und gesunde Rezepte wie dieses geht.
Guten Appetit und möge Ihr Gaumen mit Freude erfüllt sein!