Das größte Fest: Der ING Night Halbmarathon Luxembourg 2024
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7451-scaled.jpeg)
!["Tauche ein in meinen fesselnden Laufbericht zum Halbmarathon in Luxemburg und erlebe jeden Kilometer hautnah mit. Erfahre, welche Herausforderungen und unvergesslichen Momente mich auf dieser aufregenden Strecke erwartet haben!"](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7620-1024x683.jpeg)
Einzigartige Erlebnisse im Herzen Luxemburgs
Vor wenigen Tagen bin ich zum vierten Mal beim Luxemburg Halbmarathon gestartet – bei schönstem Wetter und gewohnt hervorragender Organisation.
Die Stimmung am Streckenrand war wieder einmal fantastisch, und das Wetter einfach herrlich. Ich liebe diese Stadt. Luxemburg ist ein Land voller Geschichte und kultureller Vielfalt, wo Menschen aus über 100 Nationen friedlich zusammenleben. Diese Stadt ist ein buntes Mosaik aus verschiedenen Kulturen, lebhaften Festen und vielen Sprachen. Wenn es etwas gibt, was die Luxemburger besonders gerne tun, dann ist es feiern. Fröhlich und farbenfroh.
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7475-768x1024.jpeg)
Das größte Fest: Der ING Night Halbmarathon Luxembourg
Der ING Night Marathon Luxembourg ist das größte Fest dieser Art und ein echtes Volksfest im Herzen Europas. Luxemburg gilt als eine der schönsten europäischen Hauptstädte – klein, elegant und etwas extravagant. Die historische Altstadt auf den steilen Sandsteinfelsen bildet einen faszinierenden Kontrast zum modernen, lebendigen Banken- und Finanzzentrum auf dem Kirchberg. Der Marathon schlägt Brücken zwischen den verschiedenen Stadtteilen, verbindet Sport und Kultur und bringt Menschen aus über 100 Nationen zusammen.
Eine attraktive Laufstrecke durch historische und moderne Viertel
Der Marathon punktet mit einer äußerst attraktiven Laufstrecke. Die Route führt vom Banken- und Finanzzentrum Kirchberg in den historischen Stadtkern, vorbei an prachtvollen Villen und herrschaftlichen Stadthäusern, und endet am Palast des Großherzogs. Die Läuferinnen und Läufer passieren das malerische Petrusse-Tal, das sich als grüne Schlucht durch die Stadt schlängelt, sowie die historische Festungsanlage, die sich an die Felsen der Oberstadt schmiegt.
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_1716-2-1024x768.jpeg)
Anreise und Lage unseres Lieblingshotels im Herzen Luxemburgs
Unser Lieblingshotel, das wir schon letztes Jahr ins Herz geschlossen haben, liegt mitten im charmanten Zentrum von Luxemburg und ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Stadt zu Fuß zu erkunden.
Obwohl das Hotel nicht direkt mit dem Auto erreichbar ist, trägt dies nur zu seiner bezaubernden und ruhigen Atmosphäre bei. Stattdessen gibt es in der Nähe mehrere Parkhäuser, die einen kurzen Spaziergang entfernt sind. Alternativ können Sie auch den ausgezeichneten öffentlichen Nahverkehr nutzen. Der Hauptbahnhof ist nur eine kurze Bus- oder Taxifahrt entfernt, und die nächstgelegene Bushaltestelle befindet sich gleich um die Ecke.
Die Lage des Hotels könnte kaum besser sein. Umgeben von einer Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Bars und Restaurants, ist alles, was das Herz begehrt, nur einen Steinwurf entfernt. Die Fußgängerzonen laden zu ausgedehnten Shoppingtouren ein, wo man sowohl bekannte Marken als auch kleine, einzigartige Boutiquen entdecken kann.
Nach einem erfolgreichen Shoppingtag bieten zahlreiche gemütliche Cafés in der Umgebung perfekte Orte zum Entspannen und Leute beobachten. Ob Sie einen heißen Kaffee am Morgen oder einen erfrischenden Eistee am Nachmittag genießen möchten, die Auswahl ist groß und vielfältig.
Abends locken die umliegenden Bars und Restaurants mit ihrer vielfältigen luxemburgischen Gastronomie. Von traditionellen Gerichten bis zu internationalen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Lokale bieten auch die Möglichkeit, draußen zu sitzen und die lebendige Atmosphäre der Stadt zu genießen.
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_9185-1024x768.jpeg)
Die zentrale und dennoch ruhige Lage unseres Lieblingshotels macht es zur idealen Wahl für alle, die Luxemburg erkunden möchten. Mit seiner Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und dem breiten Angebot an Freizeitmöglichkeiten in der direkten Umgebung ist dieses Hotel der perfekte Ausgangspunkt für Ihren nächsten Städtetrip. Lassen Sie sich von der charmanten Atmosphäre verzaubern und genießen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt mitten im Herzen Luxemburgs!
Historische Nähe: Die Residenz der Großherzogin
Nicht weit vom Hotel entfernt befindet sich die Residenz der Großherzogin von Luxemburg. Am 7. Oktober 2000 wurde Erbprinz Henri zum Großherzog von Luxemburg ernannt, und seitdem trägt seine Frau, Prinzessin Maria Teresa, den Titel „Großherzogin von Luxemburg“. Ein Besuch in der Nähe dieser historischen Residenz verleiht Ihrem Aufenthalt eine besondere Note.
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/468e36f5-1664-405b-a48a-c82bb69e0601-1024x461.jpeg)
Ein weiteres unvergessliches Laufwochenende
Was für eine tolle Laufveranstaltung im Großherzogtum Luxemburg! Die Organisation war einmal mehr top, und das Wetter spielte am Wochenende des 18. und 19. Mai 2024 perfekt mit – Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Der ING Night Marathon, der seit 2006 stattfindet, gehört zu den wenigen Marathons, die abends ausgetragen werden. Wie jedes Jahr verbrachten wir zwei Tage in Luxemburg und übernachteten diesmal im Hotel Francais am Place d’Armes in der Oberstadt. Dank der Tramlinie T1, die zwischen Bahnhof und Luxexpo pendelt, war der Weg vom Hotel zur Marathonmesse entspannt und unkompliziert. Die Straßenbahn, die alle zehn Minuten fährt, ist kostenlos, modern und klimatisiert.
Hier das Start Video aus 2023
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7598-1024x683.jpeg)
Samstagmorgen auf der Marathonmesse
Am Samstagmorgen machten wir uns auf den Weg zur Marathonmesse an der Luxexpo. Diese befindet sich im modernen Banken- und Finanzzentrum auf dem Kirchberg-Plateau. Das riesige Gelände ist gut ausgeschildert, und die Organisation der Messe ist vorbildlich. Schon die Fahrt mit der Tram T1 war ein Erlebnis: Von der Haltestelle Place d’Armes bis zur Luxexpo dauert es nur etwa 20 Minuten, und die Fahrt bietet einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt und ihre Umgebung. An der Messe angekommen, wurden wir von einer lebendigen und fröhlichen Atmosphäre empfangen.
Die Abholung der Startunterlagen verlief schnell und reibungslos. Die Kleiderbeutelabgabe war ebenso unkompliziert. Die Marathonmesse selbst ist überschaubar, aber auf das Wesentliche konzentriert. Hier trifft man auf zahlreiche Gleichgesinnte, kann sich mit der neuesten Laufausrüstung eindecken und sich von der Vorfreude auf das Rennen anstecken lassen. In diesem Jahr nahmen über 14.000 Marathon- und Halbmarathonläufer:innen teil – ein klares Zeichen dafür, dass die Popularität dieses Events wieder wächst.
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7486-768x1024.jpeg)
Ein anspruchsvoller Stadtmarathon
Der Luxemburg Halbmarathon ist bekanntlich anspruchsvoll und nicht unbedingt für Bestzeiten geeignet. Vier Tage vor dem Rennen entschloss ich mich spontan, am ASV Nachtlauf in Köln teilzunehmen. Der Start war am Tanzbrunnen, und obwohl ich wusste, dass ich mich schonen sollte, konnte ich nicht widerstehen, mit meinen 150 Gaffel Lauffreunden an den Start zu gehen. Dort wollte ich anscheinend gleich zu viel und gut für die Gaffel Lauffreunde performen. So beendete ich das 10 Kilometer Rennen in 0:42:48, was mir den 35. Platz insgesamt und den 7. Platz in meiner Altersklasse M50 einbrachte. Im Nachhinein betrachtet war das nicht die klügste Entscheidung, da ich in Luxemburg eigentlich knapp unter 1:30 Stunde laufen wollte.
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7670-938x1024.jpeg)
Am Samstagabend war das Wetter perfekt für kurze Laufkleidung. Ich trug meinen HOKA Carbon Rocket X, einen Carbon-Laufschuh, der sich besonders bei einem Tempo unter 5:00 Minuten pro Kilometer bewährt. Kurz vor dem Start reihte ich mich im roten Startbereich ein. Aufgrund meiner etwas erschöpften Beine vom Köln-Lauf beschränkte ich mich auf leichte Lockerungsübungen statt des üblichen Lauf-ABCs. Mit einem Puls von 62 war ich entspannt.
Die Stimmung war großartig, als das Rennen in der Abendsonne begann. Nach einem schnellen Start legte ich die ersten 5 Kilometer mit einer Pace von unter 4:15 Minuten zurück. Bei Kilometer 6 erreichte ich die historische Altstadt von Luxemburg, wo die Atmosphäre durch die begeisterten Zuschauer:innen auf dem Höhepunkt war. Die engen Gassen und malerischen Plätze, begleitet von lautstarken Anfeuerungsrufen, ließen die Müdigkeit in meinen Beinen zeitweise vergessen.
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7614-683x1024.jpeg)
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7623-683x1024.jpeg)
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/06eb841d-bef3-4f3c-a440-5f7c2e95a551-1024x768.jpeg)
Die letzten Kilometer und der Zieleinlauf sowie meine Verpflegung
Bei Kilometer 17 begann der Anstieg zum Kirchberg. Hier machte sich der anstrengende 10 Kilometer Lauf in Köln bemerkbar. Ich verlor auf den letzten 4 Kilometern etwa 2 bis 3 Minuten, konnte aber dennoch eine anständige Pace halten: 4:31, 4:49, 4:54 und 4:35 Minuten pro Kilometer. Mit einer Endzeit von 1:33:33 Stunden belegte ich in meiner Altersklasse den 17. Platz und insgesamt Platz 234. Im Durchschnitt lief ich den Halbmarathon mit 13,90 km/h und stoppte an jeder Verpflegungsstation kurz, um Wasser zu trinken.
Nach dem Rennen bot die Zielverpflegung alles, was das Herz begehrt, und auch die Duschmöglichkeiten waren hervorragend. Die Atmosphäre in der Luxexpo-Halle war fantastisch, und bis weit nach Mitternacht wurde jeder Zieleinlauf gefeiert. Ein geselliger Abschluss mit einem Bier rundete den Abend ab, bevor wir uns ins Nachtleben der Altstadt stürzten.
Während des Luxemburg Halbmarathons habe ich auf das Squeezy Energie Gel gesetzt, das ich in einer praktischen Softflask mitführte. Diese Kombination aus einem Refiller und einem handlichen Dispenser (125 ml / 150 ml) ist nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich, und sorgt dafür, dass man keine klebrigen Finger bekommt. Der Refiller ermöglicht es, die Dispenser, die sich leicht mit heißem Wasser reinigen lassen, beliebig oft nachzufüllen.
Die Softflask macht das Einnehmen des Gels während des Laufs super einfach und effizient, was mir geholfen hat, meine Energie aufrechtzuerhalten und die 21 Kilometer mit Leichtigkeit zu bewältigen. Ich kann jedem Läufer nur empfehlen, das Squeezy Gel einmal auszuprobieren. Die einfache Handhabung der Softflask macht das Einnehmen des Gels während des Rennens besonders angenehm und sorgt dafür, dass man sich voll und ganz auf den Lauf konzentrieren kann.
Probiert es aus und erlebt selbst, wie das Squeezy Energie Gel euren nächsten Lauf auf ein neues Level hebt!
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7677-768x1024.jpeg)
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7676-768x1024.jpeg)
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7669-803x1024.jpeg)
Sonntagmorgen in Luxemburg
Am Sonntagmorgen erwachte die Stadt in einem ruhigen, friedlichen Licht. Nach dem anstrengenden Rennen am Vorabend entschied ich mich für einen lockeren Lauf durch die Straßen Luxemburgs, um die Beine zu lockern und die einzigartige Atmosphäre der Stadt zu genießen. Die kühle Morgenluft und das sanfte Licht der aufgehenden Sonne ließen die historischen Gebäude der Altstadt in einem ganz besonderen Glanz erstrahlen.
Der Lauf führte mich durch enge Gassen, vorbei an gemütlichen Cafés und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Die Stille des frühen Morgens wurde nur durch das gelegentliche Zwitschern der Vögel und das leise Murmeln des Alzette-Flusses unterbrochen. Es war der perfekte Moment, um die Schönheit und Ruhe der Stadt in vollen Zügen zu genießen und die Eindrücke des Wochenendes Revue passieren zu lassen.
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/b55eb786-337b-4568-b098-e6790255eb87-768x1024.jpeg)
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/7edc8608-d59b-4e5f-be41-896aff2e372b-768x1024.jpeg)
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_1711-2-768x1025.jpeg)
Abschied und Rückfahrt
Nach dem Lauf genoss ich ein ausgiebiges Frühstück im Hotel Francais. Das Frühstücksbuffet war übersichtlich, aber sehr lecker und bot für jeden Geschmack etwas. Besonders die frischen Säfte und der gute Kaffee waren ein Highlight. Noch am Frühstückstisch entschieden wir uns, das Hotel erneut für 2025 zu buchen – es war einfach perfekt gelegen und bot einen großartigen Ausgangspunkt für unsere Erkundungen.
Die Rückfahrt in die Eifel verlief ebenso reibungslos wie die Anreise. Die landschaftlich reizvolle Strecke bot nochmals schöne Ausblicke und Zeit, die Erlebnisse des Wochenendes zu reflektieren. Luxemburg hat mich auch bei meinem vierten Besuch nicht enttäuscht und bleibt eine meiner Lieblingsstädte.
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7624-1024x683.jpeg)
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7589-1024x683.jpeg)
Fazit und Ausblick
Luxemburg hat mich auch bei meinem vierten Besuch nicht enttäuscht. Die Stadt ist immer eine Reise wert, mit ihrer reichen Geschichte, den schönen Parks, Cafés und Restaurants sowie der beeindruckenden Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Besonders empfehlen kann ich einen Spaziergang entlang der Corniche mit ihren spektakulären Ausblicken.
Noch am Frühstückstisch im Hotel Francais haben wir unseren Aufenthalt für 2025 vorgebucht. Ich freue mich schon auf das nächste Jahr und beginne nun mit meinem Training für den Chicago Marathon, meinen zweiten Major.
Luxemburg bleibt eine meiner Lieblingsstädte, und ich kann es kaum erwarten, 2025 wieder am Start zu stehen.
Grüße,
Gregor
Wenn du die Luxemburg Halbmarathonstrecke erkunden möchtest oder dafür auf dem Laufband trainieren willst, kannst du dies ganz einfach über Kinomap tun. Kinomap bietet eine interaktive und immersive Möglichkeit, die Strecke virtuell zu erleben. So kannst du dich optimal auf den Lauf vorbereiten und gleichzeitig die beeindruckende Landschaft Luxemburgs genießen – direkt von deinem Laufband aus.
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7493-768x1024.jpeg)
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7613-683x1024.jpeg)
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_7652-792x1024.jpeg)