|

Holt euch eure Sonnenbrillen raus, denn diese Sommerrollen sind bereit, eure Gartenparty zu rocken

Sommerrollen: Die Stars deiner nächsten Gartenparty!

Hallo liebe Laufennachplan-Leser!

Heute nehmen wir euch mit auf ein kulinarisches Abenteuer – einen Kochabend, der nicht nur unsere Geschmacksnerven, sondern auch unsere Kreativität anregt. Diesmal haben meine Frau und ich uns daran gewagt, ein neues Rezept auszuprobieren: Frische Sommerrollen! Aber lasst euch nicht von den Nährwertangaben abschrecken – diese kleinen Leckerbissen sind wie eine Party für den Gaumen!

Warum sind diese Zutaten gut für unseren Körper und Geist?

  • Reispapier: Leicht verdaulich und eine gute Quelle für Kohlenhydrate, die Energie liefern und den Stoffwechsel ankurbeln.
  • Gemüse (Gurken, Karotten, Paprika, Rotkohl): Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die die Gesundheit fördern und das Immunsystem stärken.
  • Minzblätter: Enthalten Menthol, das die Verdauung fördert und erfrischend wirkt. Außerdem bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften.
  • Reisnudeln: Glutenfrei und leicht verdaulich. Eine gute Quelle für Kohlenhydrate und Eiweiß, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.
  • Tofu: Eine ausgezeichnete pflanzliche Proteinquelle, die dazu beiträgt, Muskelmasse aufzubauen und zu erhalten. Enthält auch Eisen und Calcium für starke Knochen.
  • Erdnüsse und Sesam: Liefern gesunde Fette und Proteine sowie wichtige Nährstoffe wie Vitamin E und Magnesium, die zur Unterstützung der Herzgesundheit beitragen.
  • Limetten: Reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Hautgesundheit fördert. Der saure Geschmack sorgt auch für eine erfrischende Note in den Sommerrollen.

Es begann alles mit einer leeren Schüssel und einem warmen Wasserhahn. Wir füllten die Schale mit dem erfrischenden Wasser und begannen damit, die runden Reisteigplatten einzutauchen. Es war fast wie ein Wettrennen, wer das Reispapier schneller einweichen konnte, ohne es zu übersättigen und zu Seidenpapier zu machen!

Dann kam der lustige Teil – die Füllung! Knackiges Gemüse, darunter Gurken, Karotten, Paprika und dünn gehobelter Rotkohl, fanden ihren Platz auf den Reisteigplatten, begleitet von einer Handvoll frischer Minzblätter und dünnen Reisnudeln. Und vergesst nicht den geräucherten Tofu, der dem Ganzen eine herzhafte Note verlieh.

Das Rollen selbst war wie ein Tanz durch die Küche. Wir legten die Füllung auf das Reispapier, falteten die Seiten ein und rollten sie fest zusammen. Und wenn mal ein Reispapier riss – kein Problem! Ein zweites Papier drüber und weiter ging’s!

Als wir die perfekten Rollen kreiert hatten, war es Zeit für das Finale – das Servieren!

Mit einem Spritzer Limettensaft und einer köstlichen Erdnusssoße waren unsere Sommerrollen bereit, die Bühne zu betreten. Wir streuten Sesam und gehackte Erdnüsse darüber, um einen Knuspereffekt zu erzeugen, der unsere Gäste umhauen würde.

Und jetzt, liebe Leser, seid ihr dran!

Holt euch eure Sonnenbrillen raus, denn diese Sommerrollen sind bereit, eure Gartenparty zu rocken. Lasst euch von diesem einfachen Rezept inspirieren und kreiert eure eigenen Meisterwerke! Denn wer braucht schon Kalorien, wenn man sich wie ein kulinarischer Künstler fühlen kann?

  1. Vorbereitung: Beginne damit, eine große flache Schale mit warmem Wasser zu füllen. Das Wasser sollte angenehm warm sein, aber nicht zu heiß.
  2. Reispapier vorbereiten: Tauche nun vorsichtig das Reispapier kurz ins Wasser ein, bis es etwas weicher wird. Es sollte flexibel sein, aber noch etwas fest bleiben. Lege das tropfnasse Reispapier dann auf einen großen Teller.
  3. Füllung vorbereiten: Bereite die Füllung vor, indem du Minzblätter, Reisnudeln, Gemüse und den Tofu vorbereitest. Richte sie bereit, um sie auf das Reispapier zu legen.
  4. Rollen: Platziere die vorbereiteten Zutaten auf dem Reispapier. Beginne damit, das untere Ende des Reispapiers fest über die Füllung zu klappen. Falte dann die Seiten nach innen und rolle das Reispapier weiter nach oben, um einen Wrap zu formen. Achte darauf, dass die Rollen fest, aber nicht zu fest sind, um ein Reißen des Papiers zu vermeiden.
  5. Fortfahren und Servieren: Setze diesen Vorgang fort, bis du alle deine Sommerrollen zusammengestellt hast. Sollte etwas Füllung übrig bleiben, kannst du entweder mehr Rollen zubereiten oder das überschüssige Gemüse mit der Soße servieren. Bestreue die fertigen Sommerrollen nach Belieben mit Sesam und Erdnüssen. Serviere sie mit einer köstlichen Erdnusssoße oder einem nussfreien Dip sowie Limetten an der Seite, um den perfekten Geschmack abzurunden. Voilà, deine Sommerrollen sind bereit, genossen zu werden!

Vorbereitungszeit: 10 Min.

Zubereitungszeit: 20 Min.

Für 12 Stück

12 runde Reisteigplatten

(22 cm D)

1 Handvoll Minzblätter (oder andere Kräuter)

100g dünne Reisnudeln (oder

Glasnudeln)

½ Gurke, in kleine Stifte geschnitten

2 kleine Karotten, in kleine Stifte geschnitten

1 gelbe Paprikaschote (oder rot oder orange), in dünne Streifen geschnitten

150g Rotkohl, dünn gehobelt

150 g geräucherter Tofu, in kleine Stifte geschnitten

Zum Servieren (optional)

Sesam

geröstete und gesalzene Erd-nüsse, gehackt

Erdnusssoße (S. 197) oder ein nussfreier Dip Limetten, geviertelt.

Tipps und Variationen:

  •   Um zu verhindern, dass das Reispapier klebt, halte den Teller bzw. deine Arbeitsfläche feucht.
  •   Verwende nicht zu viel Füllung. Reispapier ist sehr dünn und kann leicht reißen. Falls es doch reißt, einfach ein zweites Reis-papier darumwickeln.
  •   Verwende beliebiges Gemüse und Kräuter.
  •   Bewahre übrige Sommerrollen bis zu 3 Tage in einem abgedeckten Behälter im Kühlschrank auf. Ich empfehle, zwischen jede Sommerrolle ein Stück Backpapier zu legen, damit die Rollen nicht zusammenkleben.

Also, schnappt euch eure Kochlöffel und lasst die Geschmacksexplosion beginnen!

Bis zum nächsten Kochabenteuer,

laufennachPlan

Lesen Sie auch: