|

Amarula-Puddingstreusel-Kuchen

Hallo ihr Backfreunde!

Heute möchte ich euch von einem besonders erfrischenden Backabenteuer erzählen, das ich gemeinsam mit meiner Frau erlebt habe. Trotz ihrer Meniskus-OP am Vortag haben wir uns nicht davon abhalten lassen, einen köstlichen Kuchen zu backen – und das mit Hilfe von Krücken!

Unser Rezept für den Amarula-Puddingstreusel-Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Lasst mich euch die Zutaten vorstellen:

• 600 ml Milch

• 100 ml Amarula (oder mehr Milch, je nach Geschmack)

• 75 g Speisestärke

• 1 EL Zucker

• 1 EL Backkakao

• 2 TL Vanille Extrakt

• 2 Eigelb (M)

Für die Schokostreusel:

• 450 g Mehl (Type 405)

• 100 g Rohrzucker

• 50 g Kakao

• 2 1/2 TL Backpulver

• 150 g weiche Butter (oder Margarine)

• 2 Eier (M)

• 1 TL Vanille Extrakt

Für die hellen Streusel:

• 100 g Mehl (Type 405)

• 50 g Rohrzucker

• 65 g weiche Butter (oder Margarine)

• 1 TL Vanille Extrakt

1. Zuerst haben wir den Pudding zubereitet, indem wir Stärke, Zucker, Kakao und Vanille Extrakt mit etwas Milch glatt gerührt haben. Dann haben wir den Rest der Milch mit dem Amarula in einem Topf erhitzt und die Stärkemischung unter ständigem Rühren hinzugefügt, bis der Pudding eingedickt ist. Nachdem wir die Eigelbe untergerührt haben, haben wir den Pudding abkühlen lassen.

2. Für die Streusel haben wir das Mehl mit Rohrzucker, Kakao und Backpulver in einer Schüssel vermengt und dann die weiche Butter, Eier und Vanille Extrakt hinzugefügt, bis Streusel entstanden sind.

3. Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform vorbereiten.

4. Die dunklen Streusel in die Form geben und festdrücken. Den Pudding darauf verteilen und die restlichen Streusel darauf streuen.

5. Den Kuchen für etwa 40-45 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor ihr ihn serviert.

1. Milch: Milch ist eine ausgezeichnete Quelle für Kalzium, das wichtig für starke Knochen und Zähne ist. Außerdem liefert Milch Protein für den Muskelaufbau und andere wichtige Nährstoffe wie Vitamin D und Vitamin B12.

2. Amarula: Amarula ist ein Likör aus Marula-Früchten, der dem Kuchen eine einzigartige Geschmacksnote verleiht. In Maßen genossen, kann Amarula eine Quelle für Antioxidantien sein, die helfen können, Zellschäden zu bekämpfen.

3. Speisestärke: Speisestärke wird verwendet, um die Puddingfüllung zu verdicken. Es ist glutenfrei und kann eine leicht verdauliche Quelle für Energie sein.

4. Kakao: Kakao ist reich an Antioxidantien, insbesondere Flavonoiden, die entzündungshemmende Eigenschaften haben können und das Risiko von Herzkrankheiten verringern können. Außerdem enthält Kakao Mineralien wie Magnesium und Eisen.

5. Eier: Eier sind reich an hochwertigem Eiweiß und enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamin D, Vitamin B12 und Cholin, die für die Gesundheit von Augen, Knochen, Gehirn und Nervensystem wichtig sind.

6. Mehl: Mehl ist eine wichtige Kohlenhydratquelle, die Energie liefert. Je nachdem, welches Mehl verwendet wird, kann es auch Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralien enthalten.

7. Butter/Margarine: Butter und Margarine liefern Fett, das für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und die Energieversorgung des Körpers benötigt wird. Beim Backen kann Butter für eine reichhaltigere Textur und Geschmack sorgen.

Zusammen bieten diese Zutaten eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen und Geschmack, die sowohl köstlich als auch förderlich für die Gesundheit sein können, wenn sie in Maßen genossen werden.

Dieser Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich kreativ auszutoben – auch wenn man gerade eine kleine gesundheitliche Herausforderung meistert. Also schnappt euch eure Freunde oder Familie und probiert dieses Rezept aus. Viel Spaß beim Backen!

Bis zum nächsten Mal!

Lesen Sie auch: