|

HÄHNCHENCURRY

Dieses Hähnchencurry ist nicht nur ein Festmahl für die Sinne, sondern auch ein echtes Wohlfühlessen für deinen Körper.

Hähnchencurry mit Grünkohl-Reis, Chili & Zitronengras

Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise nach Bali mit einem atemberaubenden Gericht, das nicht nur unsere Geschmacksknospen verwöhnt, sondern auch eine wahre Vitaminbombe ist! Unser balinesisches Hähnchencurry mit Grünkohl-Reis, Chili und Zitronengras ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein echter Boost für das Immunsystem. Lassen Sie uns eintauchen und dieses köstliche Abenteuer gemeinsam erleben!

Zutaten:

  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 4 cm)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 frische rote Chilischoten
  • 40 g Cashewkerne
  • 4 Kaffirlimettenblätter
  • 1 TL gemahlene Kurkuma
  • 2 TL Fischsauce
  • 300 g Austernpilze
  • 1 reife Mango
  • 3 Hähnchenbrustfilets (je ca. 200 g)
  • Olivenöl
  • 500 g dünne grüne Bohnen
  • 2 Limetten
  • 1 Dose fettreduzierte Kokosmilch (400 ml)
  • 450 g Basmatireis
  • 250 g Grünkohl
  • 2 Stängel Zitronengras

Zutaten und ihre Bedeutung:

  • Ingwer und Knoblauch: Diese beiden Zutaten sind nicht nur aromatisch, sondern auch gesundheitsfördernd. Sie unterstützen deine Verdauung und stärken dein Immunsystem.
  • Frühlingszwiebeln: Reich an Vitaminen und Antioxidantien, sorgen sie für eine gute Versorgung deines Körpers und geben dem Gericht eine herrliche Frische.
  • Rote Chilischoten: Sie bringen nicht nur Schärfe, sondern auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen mit sich. Chilis können den Stoffwechsel ankurbeln und Entzündungen reduzieren.
  • Cashewkerne: Diese kleinen Kraftpakete sind reich an gesunden Fetten und Proteinen. Sie liefern Energie und unterstützen den Muskelaufbau.
  • Austernpilze: Eine köstliche pflanzliche Proteinquelle, die auch reich an Ballaststoffen und Antioxidantien ist. Sie fördern die Gesundheit des Verdauungssystems und stärken das Immunsystem.
  • Mango: Diese exotische Frucht ist nicht nur süß und saftig, sondern auch reich an Vitamin C, das wichtig für ein starkes Immunsystem ist, sowie an Vitamin A für gesunde Haut und Augen.
  • Hähnchenbrustfilets: Eine ausgezeichnete Quelle für mageres Protein, das beim Muskelaufbau und bei der Reparatur von Gewebe hilft.
  • Grüne Bohnen: Vollgepackt mit Ballaststoffen und Nährstoffen wie Vitamin C und K, sind grüne Bohnen eine großartige Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.
  • Limetten: Sie sind nicht nur eine erfrischende Zutat, sondern auch reich an Vitamin C, das die Abwehrkräfte stärkt und die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln fördert.
  • Kokosmilch: Diese cremige Zutat verleiht dem Curry eine reiche Textur und einen köstlichen Geschmack. Sie ist reich an gesunden Fetten, die sättigen und den Körper mit Energie versorgen.
  • Basmatireis: Eine köstliche und nahrhafte Beilage, die den Magen füllt und langanhaltende Energie liefert.
  • Grünkohl: Dieses ungewöhnlich gefärbte Gemüse ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere an Folsäure, die wichtig für die Gesundheit von Herz und Gehirn ist.
  • Zitronengras: Neben seinem erfrischenden Aroma hat Zitronengras auch entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Verdauung unterstützen.

Zubereitung:

  1. Zuerst bereiten wir die aromatische Paste vor. Dazu schälen wir Ingwer und Knoblauch, putzen die Frühlingszwiebeln und entkernen eine Chili. Zusammen mit den Cashewkernen braten wir sie unter häufigem Rühren in einem großen Schmortopf bei mittlerer bis starker Hitze kräftig an.
  2. Die gebratenen Zutaten geben wir dann in einen Mixer und fügen die Kaffirlimettenblätter, Kurkuma, Fischsauce, einen Teelöffel schwarzen Pfeffer und eine Prise Meersalz hinzu. Alles wird zu einer köstlichen Paste verarbeitet.
  3. Anschließend braten wir die Pilze im gleichen Topf ohne Fett, bis sie kräftig gebräunt sind, und stellen sie beiseite. Die Mango wird entlang des Steins eingeschnitten, geschält und zusammen mit dem Fleisch in 1 cm dicke Streifen geschnitten.
  4. Nun geben wir einen Esslöffel Öl und die vorbereitete Currypaste in den Topf. Unter ständigem Rühren braten wir sie eine Minute lang an, bevor wir das Fleisch und die Mango hinzufügen und alles 5 Minuten lang anbraten.
  5. Die grünen Bohnen halbieren wir und geben sie zusammen mit den Pilzen zurück in den Topf. Den Saft einer Limette pressen wir darüber aus und gießen dann die Kokosmilch dazu. Die Dose schwenken wir mit einem Schuss Wasser aus und geben den Inhalt ebenfalls in den Topf.
  6. Alles wird zum Kochen gebracht und dann 10 Minuten lang bei gelegentlichem Rühren geköchelt, bis die Sauce etwas eingedickt ist. Wir schmecken das Curry mit Salz und Pfeffer ab.
  7. Währenddessen kochen wir den Reis nach Packungsanleitung. Nach 5 Minuten Kochzeit geben wir die Grünkohlblätter, die wir von den Stielen gestreift und in kleine Stücke gerissen haben, hinzu, damit sie den Reis färben und garen.
  8. Die Zitronengrasstängel werden auf der Arbeitsfläche leicht geklopft, um sie weicher zu machen. Die äußere harte Schicht wird entfernt, und das Zitronengras wird zusammen mit der zweiten Chili fein gehackt.
  9. Den fertigen Grünkohl-Reis lassen wir abtropfen und richten ihn zusammen mit dem Curry auf Tellern an. Zum Garnieren streuen wir das gehackte Zitronengras und die Chili darüber und servieren das Gericht mit Limettenspalten.

Nährwertangaben pro Portion:

  • Kalorien: 551 kcal
  • Fett: 13,7 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 5,4 g
  • Eiweiß: 36,6 g
  • Kohlenhydrate: 74,9 g
  • Zucker: 9 g
  • Salz: 0,8 g
  • Ballaststoffe: 3,4 g

Dieses balinesische Hähnchencurry ist nicht nur ein Festmahl für die Sinne, sondern auch eine wahre Wohltat für Körper und Geist. Tauchen Sie ein in die Aromen Balis und lassen Sie sich von diesem exotischen Gericht verzaubern!

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Lesen Sie auch: