|

Brooks Glycerin Max gegen New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3

Ein spannender Vergleich zwischen dem Brooks Hyperion Max und dem New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3!

Beide Schuhe gehören zur Kategorie der schnellen Performance-Laufschuhe, haben aber unterschiedliche Merkmale, die je nach Einsatzbereich und Läufertyp unterschiedlich wirken können. Ich werde die Unterschiede und Vorteile detailliert aufzeigen und die Fragen zu Sohle, Materialien und Laufleistung sowohl auf Asphalt als auch auf dem Laufband beantworten.

Hier ist eine übersichtliche Tabelle, die die wichtigsten Merkmale der beiden Schuhe vergleicht:

KriteriumBrooks Hyperion MaxNew Balance FuelCell SuperComp Trainer v3
Kosten (ca.)180–200 EUR180–250 EUR
DämpfungDNA Loft v3 (weiche, komfortable Dämpfung)FuelCell Dämpfung (reaktionsfreudig, energierückführend)
Material der OberseiteEngineered Mesh (leicht und atmungsaktiv)Mesh-Material (leicht, atmungsaktiv, unterstützend)
Material der SohleGummi (strapazierfähig, langlebig)Gummi mit FuelCell Technologie und Carbonfaserplatte
Sprengung8 mm6 mm
Gewicht (Herrenschuh, ca.)242 g (Größe 42,5)290 g (Größe 42,5)
ZielgruppeLangstreckenläufer, die Komfort und leichte Schnelligkeit suchenFortgeschrittene und schnelle Läufer, die hohe Energieeffizienz wünschen
Für welchen Lauftyp geeignet?Neutrale bis leicht supinierende LäuferVorfuß- oder Mittelfußläufer, die dynamische Dämpfung bevorzugen
Laufeinsatz (Distanzen)Lange Distanzen, Marathons, TrainingsläufeSchnelle Trainingseinheiten, Wettkämpfe, Halbmarathon bis Marathon
Laufleistung auf AsphaltSehr gut für lange Distanzen und konstante BelastungSehr gut für schnelle Läufe, könnte schneller Verschleiß aufweisen
Laufleistung auf LaufbandGut für regelmäßige Nutzung, gleichmäßiger LaufstilSehr gut, besonders bei konstanten Geschwindigkeiten
Maximale Laufkilometer (geschätzt)600–800 km500–700 km
DämpfungsgradWeich und komfortabelReaktionsfreudig und energieeffizient
Langlebigkeit der SohleLänger haltbar auf Asphalt, gute Allround-PerformanceSohle nutzt sich schneller ab, besonders auf hartem Untergrund
Geeignet fürLangstreckenläufer, die Komfort auf langen Distanzen bevorzugenSchnelle Läufer, die maximale Rückfederung und Energieeffizienz suchen
KomfortSehr komfortabel, auch bei längeren LäufenSehr gut für schnelle Läufe, aber weniger Komfort auf langen Distanzen
VorteileAusgewogenes Laufgefühl, ideal für MarathonsSehr dynamisch, ideal für schnelle Wettkämpfe und Trainingseinheiten
NachteileWeniger dynamisch für schnellere RennenWeniger komfortabel für lange Läufe

Vergleich der Schuhe: Brooks Hyperion Max vs. New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3

1. Design und Zielgruppe

  • Brooks Hyperion Max: Dieser Schuh ist ein leichter, komfortabler Performance-Schuh, der auf Langstrecken und schnelle Tempoeinheiten ausgelegt ist.
  • Mit seinem dämpfenden DNA Loft v3 Schaum bietet er ein weiches, aber dennoch reaktionsfreudiges Laufgefühl. Er eignet sich besonders für Läufer, die beim Marathon auf eine Mischung aus Geschwindigkeit und Komfort setzen. Die Passform ist relativ neutral, was ihn für verschiedene Fußformen geeignet macht.
  • New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3: Der FuelCell Schaum des New Balance Modells ist für seinen explosiven Rückstoß bekannt, was zu einem besonders reaktionsschnellen und dynamischen Laufgefühl führt. Er eignet sich besonders für schnelle Läufe und Wettkämpfe, bei denen jeder Schritt auf Energieeffizienz ausgerichtet ist. Dieser Schuh bietet eine aggressive Sprengung, was ihn ideal für fortgeschrittene Läufer mit einem schnellen, energetischen Laufstil macht.

2. Sohle und Materialien

  • Brooks Hyperion Max: Die Sohle des Hyperion Max setzt auf eine Carbonfaserplatte, die in Kombination mit dem DNA Loft v3 Schaum für ein dynamisches, aber gleichzeitig komfortables Gefühl sorgt. Der Schaum ist eher auf Komfort und Dämpfung ausgelegt, ideal für den Langstreckenlauf auf Asphalt.
  • New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3: Die Sohle des New Balance Schuhs setzt auf eine FuelCell Dämpfung, die besonders energieeffizient ist und den Vorwärtsdrang verstärkt. Besonders hervorzuheben ist die Carbonfaserplatte, die dem Schuh eine gewisse Steifigkeit verleiht und den Vortrieb besonders auf kurzen, schnellen Distanzen verstärkt.

3. Laufleistung auf Asphalt vs. Laufband

Asphalt

Beide Schuhe sind für Asphaltstrecken konzipiert. Der Brooks Hyperion Max bietet eine hohe Dämpfung und eignet sich daher besonders für längere Einheiten und Marathons, bei denen Komfort über lange Distanzen gefragt ist. Vor allem auf Asphalt wird er für seine weiche Dämpfung geschätzt.

Erster Lauf mit den New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3 – ein voller Erfolg!

Heute war es soweit: Mein erster Lauf mit den New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3 auf meinem Taurus Laufband stand an. Geplant war ein entspanntes Einlaufen über circa 10 Kilometer, um ein erstes Gefühl für die Schuhe zu bekommen. Doch dann kam ZWIFT ins Spiel – und der Test nahm eine spannende Wendung!

Spontan entschied ich mich, an einem kleinen Rennen teilzunehmen, um die Schuhe direkt unter Wettkampfbedingungen zu testen. Das Ergebnis? Eine starke 5-Kilometer-Zeit und ein herausragendes Laufgefühl! Die dynamische Dämpfungder FuelCell-Technologie sorgte für ein energiegeladenes Abrollen, während das direkte Feedback mich förmlich durch den Lauf zog. Besonders beeindruckt war ich von der Passform – die Schuhe saßen vom ersten Moment an perfekt.

Ein Laufschuh, der vom ersten Schritt an überzeugt und Lust auf mehr macht! Ich freue mich auf viele weitere Kilometer mit den FuelCell SuperComp Trainer v3 und bin gespannt, wie sie sich auf längeren Strecken bewähren.

4. Laufleistung und Haltbarkeit

  • Brooks Hyperion Max: Dank des langlebigen Materials und der weichen, stabilen Sohle wird der Hyperion Max eine größere Laufleistung auf Asphalt bieten, ohne dass die Dämpfung nachlässt. Bei einer durchschnittlichen Marathon-Distanz (42,195 km) sollte der Schuh ausreichend Haltbarkeit bieten, auch bei regelmäßigen Trainingsläufen.
  • New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3: Der FuelCell-Schaum ist aufgrund seiner höheren Reaktivität etwas anfälliger für Verschleiß, besonders bei regelmäßigem Gebrauch auf Asphalt. Auf dem Laufband könnte er schneller abnutzen, da der gleichmäßige Laufbanduntergrund zusätzlichen Druck auf die Dämpfung ausübt.

5. Geschwindigkeit bei Zielzeit 3:15:00

  • Wenn du ein Tempo von 4:38 min/km für eine Marathon-Zielzeit von 3:15:00 anstrebst, könnte der New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3 durch seine reaktive Dämpfung und den energischen Rückstoß etwas mehr Vortrieb bieten, was bei schnellen Kilometern von Vorteil sein könnte. Der Brooks Hyperion Max hingegen bietet mehr Komfort und eine gleichmäßigere Dämpfung, was vor allem bei der längeren Belastung über die gesamte Strecke gut zur Geltung kommt.

6. Muss teuer gleich schnell machen?

  • Teuerere Schuhe wie der New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3 bieten oft spezialisierte Technologien, die die Dynamik und Geschwindigkeit verstärken. Allerdings ist es nicht zwangsläufig so, dass teuer gleich schneller macht. Komfort, Passform und das individuelle Laufgefühl sind ebenfalls entscheidend. Der Brooks Hyperion Max ist weniger auf maximalen Vortrieb ausgelegt, aber dennoch sehr gut für schnelle Läufe geeignet, da er mehr Dämpfung und Komfort auf langen Strecken bietet.

Hier ist eine grafische Darstellung, die zeigt, wie sich die Dämpfung der beiden Schuhe bei verschiedenen Geschwindigkeiten verhält:

  • Brooks Hyperion Max bietet eine relativ stabile Dämpfung über den verschiedenen Geschwindigkeiten hinweg, mit einer leichten Zunahme der Dämpfung bei höheren Geschwindigkeiten.
  • New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3 hingegen zeigt eine höhere Dämpfungsstärke, die besonders bei schnelleren Geschwindigkeiten zunimmt, was die Energieeffizienz und die Rückfederung des Schuhs verdeutlicht.

Weitere Punkte aus der vorherigen Analyse:

  1. Energieeffizienz und Rückfederung:
    • Der New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3 glänzt bei höheren Geschwindigkeiten, da seine Dämpfung besonders energieeffizient und reaktionsfreudig ist. Er gibt die aufgebrachte Energie besser zurück und fühlt sich dynamischer an.
    • Der Brooks Hyperion Max ist darauf ausgelegt, auf langen Distanzen ein gleichmäßiges und komfortables Laufgefühl zu bieten, was ihn eher für langsamere, gleichmäßige Tempi geeignet macht.
  2. Dämpfungsverhalten auf verschiedenen Untergründen:
    • Auf Asphalt und Laufband zeigt der New Balance SuperComp eine bessere Rückfederung, was schnelle Trainings und Wettkämpfe unterstützt. Auf Schotter oder Trail könnte der Brooks Hyperion Max aufgrund seiner gleichmäßigen Dämpfung und weicheren Sole einen besseren Komfort bieten.
  3. Langlebigkeit:
    • Brooks Hyperion Max hält voraussichtlich bis zu 800 km auf Asphalt, bei gemäßigtem Tempo. Durch die weichere Dämpfung und das ausgewogene Design nutzt er sich langsamer ab.
    • Der New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3 könnte sich auf Asphalt schneller abnutzen, vor allem bei schnellen Läufen und härteren Belastungen. Eine Lebensdauer von 500–700 km ist realistisch.

Kosten pro Kilometer:

SchuhmodellKosten (ca.)Maximale LaufkilometerKosten pro Kilometer
Brooks Hyperion Max190 EUR800 km0,24 EUR/km
New Balance FuelCell SuperComp v3200 EUR600 km0,33 EUR/km

Fazit: Welcher Schuh für welchen Läufertyp?

  • Brooks Hyperion Max: Dieser Schuh ist ideal für Läufer, die auf eine Kombination aus Komfort und Geschwindigkeit setzen, besonders für längere Distanzen wie Marathons. Er bietet eine weiche Dämpfung, die gut für die Muskulatur über viele Kilometer hinweg ist, und eignet sich für Läufer, die ein ausgewogenes Laufgefühl suchen.
  • New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3: Perfekt für dynamische Läufer, die auf schnellen Kilometern die maximale Energie zurückbekommen wollen und dabei ein aggressiveres Laufgefühl bevorzugen. Wenn du ein fortgeschrittener Läufer bist und Schnelligkeit und Energieeffizienz über Komfort priorisierst, ist dieser Schuh die richtige Wahl.

Für den Marathon mit einer Zielzeit von 3:15:00 könnte der New Balance FuelCell SuperComp Trainer v3 einen kleinen Vorteil bieten, wenn du den Fokus auf Tempo legst, aber der Brooks Hyperion Max wird dir ebenso helfen, deine Ziele mit mehr Komfort zu erreichen.

Egal, welchen Schuh du wählst, entscheidend ist, dass er zu deinem Laufstil und deinen Bedürfnissen passt. Wer den Schuh regelmäßig und sorgfältig einläuft, wird mit beiden Modellen seinen Marathon erfolgreich meistern können!

Lesen Sie auch: