Schnupperstunde: Athletiktraining Juli 2024 in Satzvey und An der Zikkurat

AthletikRun Schnupperstunde

Details zum Termin

  • Freie Veytalschule Satzvey, Am Kirchturm 7
  • 6. Juli 2024
  • Samstag, 11:00 AM bis 12:15 PM
  • Gregor Jaeger
  • +49 151 68513592

Kontakt zum Veranstalter

Details zu den Tickets

  • 5.00€ Schnupperstunde: AthletikRUN Satzvey 6 übrig
Sorry, Event Passed

Buche dein Ticket

Tickets auswählen
Schnupperstunde: AthletikRUN Satzvey
6
5.00€
Einmalige Registrierung für dieses Ticket erlaubt
0€
€0
Bitte überweise auf folgendes Konto den entsprechenden Betrag: ING DIBA, Gregor Jaeger, IBAN: DE10500105175416470800, BIC INGDDEFFXXX
Zurück zu den Details
Thank you Kindly

Schnupperstunde: Athletiktraining Juli 2024 in Satzvey und An der Zikkurat

Freie Veytalschule Satzvey, Am Kirchturm 7

Samstag, 11:00 AM bis 12:15 PM
6. Juli 2024

000000

Gregor Jaeger

+49 151 68513592

laufleidenschaft [at] gmail [dot] com

Organizer's other events

Hey, du laufbegeisterte Leserin, du laufbegeisterter Leser!

Du fragst dich, welche Voraussetzungen du für meine Schnupperstunde benötigst? Ganz einfach: Du brauchst lediglich zwei gesunde Füße und die Bereitschaft, in Bewegung zu kommen! Meine Schnupperstunde richtet sich an alle, die das Laufen ausprobieren möchten, sei es als blutige Anfängerin, als fortgeschrittener Läufer, der sein Training auffrischen möchte, oder als Wiedereinsteigerin nach einer kleinen Laufpause. Bei mir findest du den perfekten Einstieg in die Welt des Laufens.

Meine Schnupperstunde ist nicht nur eine Gelegenheit, um deine körperliche Fitness zu verbessern, sondern auch eine Chance, neue Gleichgesinnte zu treffen und gemeinsam Spaß an der Bewegung zu haben. Du wirst erstaunt sein, wie schnell sich deine Ausdauer und dein Wohlbefinden steigern werden. Also, pack deine Laufschuhe ein, schnapp dir deine Motivation und komm zu meiner Schnupperstunde. Ich freue mich darauf!

Athletik-Laufkurs: Entdecke dein Laufpotenzial mit dem Lauf ABC!

Herzlich willkommen in meinem Athletik-Laufkurs, wo wir gemeinsam deine Laufperformance auf das nächste Level heben. Ein zentraler Bestandteil dieses Kurses ist das Lauf ABC – eine Serie von 11 sorgfältig ausgewählten Übungen, die darauf abzielen, deine Lauftechnik zu verfeinern und die grundlegende Beweglichkeit zu stärken. Hier ein Beispiel:

Lauf ABC – Beispielübung: „Skippings“

Stell dir vor, du stehst aufrecht und hebst abwechselnd die Knie hoch, während du auf der Stelle läufst. Diese „Skippings“ fördern nicht nur die Koordination und Beweglichkeit der Beine, sondern verbessern auch deine Lauftechnik, indem sie die richtige Anhebung der Knie während des Laufens betonen. Durch die regelmäßige Integration solcher Übungen aus dem Lauf ABC wirst du spürbare Fortschritte in deiner Laufperformance erleben.

Neben dem Lauf ABC erwarten dich weitere abwechslungsreiche Elemente wie Koordinationsleiter-Übungen, Ring-Training, Hürden-Technik, Seilspringen und Übungen ohne Hilfsmittel. Gemeinsam setzen wir alles daran, deine Agilität zu steigern, deine Muskulatur zu kräftigen und Verletzungen vorzubeugen.

Gemeinsames Ziel:

Mein Fokus liegt darauf, deine Lauftechnik zu optimieren und gleichzeitig den gesamten Körper zu stärken. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Läufer bist – dieser Kurs bietet für alle Levels etwas. Begib dich mit mir auf diese Reise, entdecke dein Laufpotenzial und erlebe eine neue Dimension des Lauftrainings!

So, kann ein Laufkurs-Programm bei einer Laufkurs Terminserie (11-Wochen) z.B.: aussehen.

Das klingt nach einem ausgezeichneten Start für eine Schnupperprogramm! Die vorab kurzen Lockerungsübungen sind eine wichtige Vorbereitung, um die Muskulatur aufzuwärmen, die Gelenke zu mobilisieren und die Durchblutung zu fördern.

Haupttraining:

  1. Koordinationsleiter-Übungen: Gemeinsam werden wir die Koordinationsleiter nutzen, um nicht nur deine Fußarbeit zu verfeinern, sondern auch die Geschwindigkeit und Beweglichkeit zu steigern. Hierbei werden verschiedene Schrittkombinationen geübt, um die Koordination zu schulen.
  2. Ring-Training: Durch die Integration von Ringen in unsere Übungen stärken wir gezielt die Muskulatur des Oberkörpers. Ein Beispiel könnte das seitliche Anheben der Ringe sein, um die seitliche Rumpfmuskulatur zu kräftigen und eine effiziente Laufhaltung zu fördern.
  3. Hürden-Technik: Perfektioniere deine Sprungtechnik über Hürden, um deine Sprungkraft und Flexibilität zu steigern. Beispielweise könnten wir uns auf das Überwinden der Hürden mit schnellen, kontrollierten Schritten konzentrieren.
  4. Seilspringen: Nutze das Seilspringen, um Ausdauer zu steigern und die Koordination zu verbessern. Eine Beispielübung wäre das Wechseln zwischen schnellen und langsamen Sprüngen, um verschiedene Muskelfasern zu aktivieren.

Eine Gewohnheit die Du nach jedem meiner und Deiner Läufe praktizieren solltest und die für Dein Wohlbefinden wirklich Gold wert ist – das Dehnen. Es ist eine einfache Routine, aber ihre Auswirkungen sind erstaunlich. Das Beste an dieser Dehnroutine ist, dass sie nur etwa 5 Minuten dauert. Aber in diesen wenigen Minuten spürst Du, wie sich die Anspannung und Erschöpfung Deiner Muskeln abbaut. Es hilft Dir, Deine Flexibilität zu erhalten, Verletzungen vorzubeugen und Deine Regeneration zu fördern.

In der heißen Jahreszeit: Wasser und Sonnenschutz sind Pflicht!

Als passionierter Läufer weiß ich, wie wichtig es ist, sich in der heißen Jahreszeit angemessen vorzubereiten. Die Sonne brennt, die Temperaturen klettern in die Höhe, und das Laufen kann zur echten Herausforderung werden. Deshalb ist es unerlässlich, ausreichend Wasser mitzuführen und an angemessenen Sonnenschutz zu denken.

Wasser ist der Schlüssel zum Überleben, besonders während des Laufens an heißen Tagen. Die Dehydrierung kann nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Daher gehören eine Trinkflasche oder ein Trinkrucksack zu meiner Standardausrüstung. Ich achte darauf, vor dem Laufen ausreichend zu trinken und trage immer eine Flasche Wasser bei mir, um meinen Flüssigkeitsbedarf während des Laufens zu decken.

Aber nicht nur Wasser ist wichtig – auch der Sonnenschutz darf nicht vernachlässigt werden. Eine Kopfbedeckung schützt vor Hitzschlag und Sonnenstich, während Sonnencreme vor Sonnenbrand bewahrt. Ich trage außerdem eine Sportbrille, um meine Augen vor UV-Strahlen und Insekten zu schützen. Der richtige Sonnenschutz sorgt nicht nur für ein angenehmeres Lauferlebnis, sondern bewahrt auch die Gesundheit der Haut und der Augen.

In der dunklen Jahreszeit: Stirnlampen sind unverzichtbar!

Während der dunklen Jahreszeit ändern sich die Bedingungen für das Laufen dramatisch. Die Tage werden kürzer, und die meisten Laufstrecken sind nur teilweise beleuchtet. Hier kommen Stirnlampen ins Spiel – sie sind für Läufer ein absolutes Muss.

Eine Stirnlampe beleuchtet nicht nur deinen Weg, sondern macht dich auch für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar. Sicherheit steht an erster Stelle, und das Tragen einer Stirnlampe minimiert das Risiko von Unfällen und Verletzungen. Ich wähle eine leichte und bequeme Stirnlampe, die mich in der Dunkelheit begleitet und mir das Vertrauen gibt, auch abseits beleuchteter Straßen und Wege laufen zu können.

Ob in der heißen oder dunklen Jahreszeit, die richtige Ausrüstung und Vorsichtsmaßnahmen sind entscheidend, um das Laufen sicher und angenehm zu gestalten. Denke immer daran, Wasser und Sonnenschutz in der Hitze bereitzuhalten und in der Dunkelheit auf eine Stirnlampe zu setzen. So kannst du das ganze Jahr über sicher und mit Freude laufen.

Die Schavener Heide:

Ein Laufkurs durch die Schavener Heide verspricht ein unvergessliches und abwechslungsreiches Lauferlebnis in der Natur. Diese malerische Region bietet eine Fülle von reizvollen Strecken, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Läufer begeistern werden.

Die Schavener Heide erstreckt sich über sanfte Hügel, duftende Wälder und offene Felder. Für Anfänger bietet sie ideale Bedingungen, um in entspannter Atmosphäre das Laufen zu erlernen. Die Wege sind meist gut befestigt, und die sanften Anstiege ermöglichen ein schonendes Training der Ausdauer. Du wirst von der Ruhe und Schönheit der Natur umgeben sein, was das Laufen zu einem erholsamen Erlebnis macht.

Erfahrene Läufer können in der Schavener Heide ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Die abwechslungsreichen Strecken bieten herausfordernde Anstiege und schnelle Abfahrten. Hier kannst du deine Kondition und Geschwindigkeit auf die Probe stellen, während du die atemberaubende Landschaft genießt.

Während deines Laufkurses durch die Schavener Heide wirst du die Möglichkeit haben, die natürliche Schönheit dieser Region zu entdecken. Die ruhigen Wälder sind der perfekte Ort, um abzuschalten und dem Stress des Alltags zu entfliehen. Die weiten Felder und blühenden Heidelandschaften werden deine Sinne inspirieren und dich zu neuen Bestleistungen motivieren.

Ganz gleich, ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst oder bereits ein erfahrener Läufer bist, ein Laufkurs durch die Schavener Heide verspricht ein unvergessliches Abenteuer inmitten der Natur. Die vielfältigen Strecken und die idyllische Umgebung werden dich begeistern und dazu beitragen, deine Laufziele zu erreichen. Mach dich bereit, die Schavener Heide auf Schritt und Tritt zu erkunden und deine Liebe zum Laufen zu vertiefen.