|

Sportscheck RUN in Köln

tolle Fotos die von Sportograf am Streckenrand gemacht worden sind. Sportograf ist der Urheber und Macher der unten folgenden Bilderserie. Vielen Dank dafür! Vielleicht war der ein oder andere von euch auch Teilnehmer dieses Events und vielleicht sind ebenso tolle Fotos von euch über www.sportograf.com gemacht worden, klickt einfach mal auf den Link.

Start zum großen Abendlauf in Köln von Sportscheck.

Ein unvergesslicher Abend: Der Sportscheck Abendlauf in Köln

Am vergangenen Wochenende nahm ich voller Vorfreude am Sportscheck Abendlauf in Köln teil. Die Aussicht auf einen geselligen Laufabend, trockenes Wetter und eine fantastische Stimmung an der Strecke machten mich schon im Vorfeld euphorisch. Doch wie es im Leben manchmal so ist, sollte dieser Lauf eine unerwartete Wendung nehmen. Trotzdem wurde es ein unvergessliches Erlebnis, das ich gerne mit Dir teilen möchte.

Die Vorbereitungen und Vorfreude

Schon Tage vor dem Lauf war die Vorfreude groß. Ich hatte hart trainiert und fühlte mich optimal vorbereitet, um die 10-km-Strecke in Köln zu meistern. Die Atmosphäre bei den Laufveranstaltungen ist immer einzigartig, und ich freute mich darauf, Teil dieses besonderen Events zu sein. Zumal auch meine Frau das erste mal an einem Laufwettbewerb (5 Kilometer) teilnimmt.

Der Start des Abendlaufs

Die Sonne strahlte am Abend ein wenig und zum Glück blieb es auch trocken. Die Vorfreude war in der Luft zu spüren, als sich Hunderte von Läufer:innen auf den Start vorbereiteten. Die Startschüsse fielen, und wir setzten uns in Bewegung. Die ersten Kilometer liefen wie am Schnürchen – etwas zu schnell auf den ersten drei Kilometern, aber ich konnte das Tempo halten, das ich mir vorgenommen hatte. Die Stimmung an der Strecke war einfach unglaublich – Zuschauer:innen jubelten und klatschten uns zu, was zusätzliche Motivation gab.

Die unerwartete Herausforderung

Etwa zur Hälfte des Laufs spürte ich plötzlich ein unangenehmes Ziehen im Magen. Ein Magen-Darmproblem hatte mich scheinbar bereits über den ganzen Tag heimtückisch eingeholt. Trotz der Beschwerden wollte ich nicht aufgeben und versuchte, mein Tempo beizubehalten. Doch die Krämpfe wurden stärker, und ich musste einen kurzen WC-Stopp einlegen, um mich zu sammeln. In dieser Situation dachte ich, dass mein Laufziel unerreichbar werden könnte.

Gemeinsam zum Ziel

Als ich mich wieder in Bewegung setzte, hatte ich wertvolle 4:30 Minuten verloren. Dennoch gab ich nicht auf und versuchte, das Beste aus der Situation zu machen. Pro Kilometer folgten Pacezeiten von 4:05 – 4:15 Minuten. Etwa bei Kilometer 7 traf ich dann endlich wieder auf Stefanie und Fabian. Die verlorene Zeit war also eingeholt. Das hohe Anfangstempo machte sich bei Stefanie leicht bemerkbar. Aber auch die wenige Regeneration, da beide gerade aus Griechenland zurück gekehrt waren. Gegenseitig motivierten wir uns und kamen gemeinsam ins Ziel gelaufen. Es war eine wunderbare Erfahrung, wie wir uns gegenseitig ermutigten und die Herausforderung gemeinsam meisterten.

Der Zieleinlauf und die Freude über das Erreichte

Der Zieleinlauf war ein besonderer Moment. Trotz der unerwarteten Hürde erreichten wir das Ziel mit einem Lächeln auf den Lippen. Die Freude darüber, nicht aufgegeben zu haben und gemeinsam durchgehalten zu haben, war unbezahlbar. Wir ließen uns die Finisher-Medaillen umhängen und genossen das Gefühl des Erfolgs. Meine Frau war sooo was von überglücklich, ein dauerhaftes Grinsen, stolz auf ihre Leistung – Hut ab! Als Laufanfängerin hat sie nach einem von mir erstellten Laufplan trainiert. Ohne zu Schnaufen und ohne Überbelastung ist sie von Woche zu Woche immer mehr Meter gelaufen. Angefangen haben wir mit 2 Minuten laufen und 3 Minuten Gehpausen, und dies immer im Wechsel bis zu einer Dauer von 40 Minuten. Dieses Training haben wir 3 bis 4 mal in der Woche wiederholt. Bereits nach der 8ten Woche konnte sie schon 40 Minuten am Stück durchlaufen und dann folgte auch gleich schon die Anmeldung zum 5 Kilometer Sportscheck Night- Run in Köln.

Platz 8 in meiner Altersklasse

Obwohl die Zeit durch die Magen-Darm-Probleme beeinflusst wurde, konnte ich einen starken Lauf abliefern. Überraschenderweise erfuhr ich bei der Siegerehrung, dass ich in meiner Altersklasse auf Platz 8 gelandet war. Diese Information war wie Balsam für meine enttäuschte Seele und zeigte mir, dass sich Durchhaltevermögen auszahlt, selbst wenn es nicht nachPlanläuft.

Fazit

Der Sportscheck Abendlauf in Köln war ein unvergessliches Erlebnis für uns alle. Trotz der unerwarteten Herausforderung durch mein Magen-Darmproblem habe ich gelernt, dass es nicht immer um die Zeit oder die Platzierungen geht. Das Wichtigste ist, den Spaß am Laufen und die Freude an der Bewegung zu bewahren. Die Solidarität mit Stefanie und Fabian hat den Lauf zu einem ganz besonderen und inspirierenden Erlebnis gemacht.

Aber besonders stolz bin ich auf meine sportliche Frau! Sie hat ihren ersten Laufwettbewerb super gut gemeistert. Sie ist lächelnd und mit stolz durchs Ziel gelaufen, davor ziehe ich meinen Hut.

Ich blicke zufrieden auf diesen Lauf zurück und freue mich schon jetzt auf weitere Abenteuer beim Laufen – mit all den Höhen und Tiefen, die dazu gehören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert