Ich erarbeite Deinen individuellen Trainingsplan
- Durchführung von Anamnesen
- Ermittlung von Trainingsbereichen für das herzfrequenz- oder tempoorientierte Training
- Das Dauerlauftraining richtig einsetzen und steigern
- Tempotraining richtig einsetzen und steigern
- Planung von Regeneration – Erholung und Erneuerung wird berücksichtigt
- Trainingspläne für Laufanfänger:innen und Fitnesssportler:innen
- Trainingspläne für ambitionierte Halbmarathon- und Marathonläufer:innen
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/Trainerlogo.png)
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_0469-400x400.jpeg)
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_0961-968x1024.jpeg)
Individuelle Trainingsplanung pro Woche 12.00 €
Die Kosten einer Trainingsplanung
Du zahlst pro von mir geplanter Trainingswoche 12.00 € bei einem 10-Wochenplan somit 120.00 € bei einem 12-Wochenplan 144.00€
Kosten LC 1000 Test
Der Test dient zur Feststellung Deiner maximalen Herzfrequenz
bei einer Einzelbuchung normalerweise 49.00
Mein Angebot Nr. 1
LC1000
einmalig 29.00 statt 49.00
Mein Angebot Nr. 2
„Planung und Diagnostik“
im Bundle ein individuell auf Dich abgestimmter Trainingsplan inklusive Leistungsdiagnostik.
Dieses Angebot ist begrenzt!
Planung von 12 Trainingswochen + Leistungsdiagnostik. Kosten-Normal
144€ Trainingsplanung für 12 Wochen +
149€ Leistungsdiagnostik
Normal für 293.00€
Begrenztes gesamt Paketangebot
Preis: 189.00
Mein Angebot Nr. 3
„Trainingsplanung“
Du kennst Deine Hfmax !
Du kennst Deine 5 Kilometer oder 10 Kilometer Wettkampfzeit ?
Dann baue ich Dir Deine 12-Wochenplanung zu Deinem Wunschziel.
Normal 144€ Trainingsplanung für 12 Wochen
Preis: 99.00
Mein Angebot Nr. 4
Leistungsdiagnostik für Walker:innen
Diese Laufband-Diagnostik für Walker:innen befindet sich derzeit noch in der Aufbauplanung.
Bei Interesse und Fragen kannst Du mich gerne kontaktieren.
Preis: 99.00
Was ist der LC1000-Test und was machst Du mit den ausgewerteten Daten?
Der Test dient zur Feststellung Deiner maximalen Herzfrequenz, um daraus Deine optimalen Herzfrequenzbereiche im Training zu berechnen (HERZFREQUENZORIENTIERTES TRAINING).
Gleiches gilt für Dein gelaufenes, maximales Tempo auf 1000 Meter, auf dessen Grundlage ich Deine verschiedenen optimalen Tempobereiche festlege.
Die Daten in der LC1000 Auswertung sind mit Farben hinterlegt. Diese Farben findest Du auch in Deinem (Standard- oder Individual-) Trainingsplan wieder. Diese kannst Du dann bei Deinen Läufen/ Trainings den Farben des LC1000 Tests zuordnen. Dann weißt Du, in welchem Bereich Du trainieren sollst.
TEMPOORIENTIERTES TRAINING:
Die in den Tabellen hinterlegten Zeiten sind Deine Pace (benötigte Zeit pro Kilometer) die Du in Deinen Trainings (im Schnitt) laufen musst, um Deine mir genannte Zielzeit für z.B. den Halbmarathon in Köln zu erreichen. Die für Dich individualisierte z.B. HM Zielzeit findest Du in der Tabelle bei HM Kilometer unter „Potential“.
HERZFREQUENZORIENTIERTES TRAINING: Wenn Du nach Herzfrequenz trainieren möchtest, ordnest Du die Farbe der Trainingseinheit im Trainingsplan der entsprechenden Herzfrequenz aus der LC1000 Analyse zu. Innerhalb dieses Herzfrequenzkorridors solltest Du dann trainieren.
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_0535-1-1024x883.jpeg)
Trainingsplanung
- Durchführung von Anamnesen
- Ermittlung von Trainingsbereichen für das herzfrequenz- oder tempoorientierte Training
- Das Dauerlauftraining richtig einsetzen und steigern
- Tempotraining richtig einsetzen und steigern
- Planung von Regeneration – Erholung und Erneuerung wird berücksichtigt
- Trainingspläne für Laufanfänger:innen und Fitnesssportler:innen
- Trainingspläne für ambitionierte Halbmarathon- und Marathonläufer:innen