Laufen ist der schönste Weg zu einem neuen Körpergefühl
Laufkurse in Köln, Euskirchen, Mechernich und Satzvey
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/2023/03/pexels-pixabay-235922.jpg)
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/workout-5914643_1920-1024x683.jpeg)
- Du wirst Dein Lauftraining schaffen, ohne Dich extrem anstrengen zu müssen.
- Dein Lauf-Trainingsplan ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Minuten, in denen Du läufst, und Minuten in denen Du gehst. Während der Gehminuten kannst Du Dich oder vielmehr Dein Herz sich von der Anstrengung erholen. Der Puls sinkt und Du bist wieder bereit für die nächste Laufeinheit.
- Laufanfänger:innen wünschen sich eins: verstanden und abgeholt zu werden – genau da, wo sie heute stehen.
- Du wolltest schon immer mit dem Laufen beginnen und möchtest nun in einer kleinen Gruppe so trainieren, dass Du nach 11 Wochen mindestens 60 Minuten am Stück durchlaufen kannst.
- Du bist noch nie gelaufen oder hast es sogar schon einmal versucht, aber Du hast es nicht geschafft.
- Deine Kondition ist vergleichbar mit einem fast leeren Akku.
- Du bist Dir nicht sicher wie Du eigentlich starten sollst, damit es endlich klappt und möchtest wiederkehrende Fehler und vor Allem Verletzungen vermeiden, die anderen passieren.
- Du bist bereit für den nächsten Schritt zu einem ganz neuen“ ich“?
Motivation
- Abnehmen-> Wunschgewicht
- Alte Fitness wieder erlangen
- Mal Freude am Laufenempfinden können
- Gleichgesinnte kennen lernen
- Schweinehund durch Termin und Gruppe bekämpfen
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_3251-1024x1024.jpeg)
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/IMG_4855-1024x763.jpeg)
![](https://laufennachplan.de/wp-content/uploads/girl-3596023_1920-1024x684.jpeg)
Kursstart: 2024 in Euskirchen – Mechernich – Köln
- 11 gemeinsame Trainings
- Dauer 60 Minuten
- In der 1. Woche starten wir mit 2 Minuten Laufen ohne zu schnaufen und 3 Minuten Gehpausen.
- Vor dem Laufen beginnen wir mit Lockerungsübungen 5 Minuten.
- Nach dem Laufen folgt ein 5 Minuten Dehnprogramm
- In der 2. Woche Laufen wir 4 Minuten die Gehpausen von 3 Minuten halten wir bei
- Die 3. Woche beginnt abwechselnd mit 6 Minuten Laufen und 3 Minuten Gehpausen.
- In der 4. Woche Laufen wir 9 Minuten, die 3 Minuten Gehpausen halten wir bei.
- Ab der 8.Woche werden die Gehpausen 2 Minuten sein und bereits 32 Minuten gelaufen.
- In der 10. Wochen Laufen wir gemeinsam locker 50 Minuten am Stück durch.
- In der 11. Woche schließen wir den Kurs mit einem LC1000 Wettkampf ab.
- Es geht darum Erfolge zu sammeln, selbtbewusst zu werden und allmählich fitter zu werden
- Am Ende eines Anfängerkurses ist jeder „Läufer“ und kann zudem 60 Minuten durchlaufen
- Tipps Erfahren zu Laufstil – Von Anfang an richtig laufen
- Wenn neue Laufschuhe, dann die richtigen kaufen
- Fettverbrennung – So wirst Du zum Fettverbrenner
- Impulse durch Athletic Running, z.B. HIIT Kurzdistanz Staffellauf, Kreisellauf, die Koordinationsleiter ist auch für ungelenke Sportler geeignet – folgt im Kurs Fortgeschrittene
ANFÄNGERKURS – ICH STARTE BEI NULL Laufen leicht gemacht
Einen Plan zu haben ist immer gut. Laufpläne für Anfänger:innen im Besonderen bedeuten Ideen und Konzepte, die zielführend sind und bei denen die Gesundheit der Läufer:innen im Vordergrund steht. Doch am Anfang einer jeden Laufkarriere stehen nur wenige Laufminuten an, die gleich von den für die Erholung so wichtigen Gehpausen abgelöst werden. Dieser Wechsel wird so oft wiederholt, bis 60 Minuten Lauftraining vorüber sind. Diese Trainings sollten mehrmals in der Woche optimalerweise an drei Tagen – absolviert werden. Damit Dir die Trainings auch Freude machen, erhälst Du von mir einen Plan, der auf Deine Bedürfnisse abgestimmte Trainingsreize beinhaltet. So führe ich Dich sicher und gesund zu Deinem Laufziel.
Gratis:
Als Kursteilnehmer:in erhältst Du einen ausgedruckten Trainingsplan mit Anleitung für die Tage, an denen ich Dich nicht begleiten werde.
Anfänger haben mit einem Laufplan mehr Erfolg
Streckenplan
individuell ….
ZIELGRUPPE
Dieser Kurs ist ideal für Laufanfänger:innen jeden Alters.
Du bist noch nie gelaufen, oder hast es sogar schon einmal probiert, aber hast es nicht geschafft und möchtest nun Fehler vermeiden?
Laufkurs – Du startest bei Null – Kursstart ab 2024 in Euskirchen – Mechernich – Köln
Sehr spannend gerade für alle Laufanfänger:innen ist der richtige Beginn. Es ist immens wichtig, gleich zu Anfang eine Überbelastung und Fehler in der Lauftechnik zu vermeiden, die eventuell aus einer Übermotivation entstehen könnten. Idealerweise trainierst Du daher als Anfänger:in unter meiner Betreuung als Lauftrainer. Dein Laufeinstieg kann so eigentlich nicht besser beginnen. Du erhälst von mir einen Trainingsplan für Anfänger:innen, um Deinen Weg auch ohne meine Begleitung in der Woche alleine zu schaffen. Dieser Trainingsplan ist auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten und wird Dir in den ersten Trainingswochen motivierend zur Seite stehen. Somit wirst Du kontinuierlich fitter und erreichst Deine Ziele viel schneller.
In diesem Kurs starten wir mit kleinen Intervallen, die aus einem Wechsel zwischen Laufen und Gehen bestehen. Hier unterstütze ich Dich dabei, einen gesunden Laufstil zu entwickeln, der Deine Kondition schont und Verletzungen vermeidet. Du wirst schnell feststellen, dass Deine Ausdauer von Woche zu Woche besser wird.
Zielgruppe – Dieser Kurs ist ideal für Laufanfänger:innen jeden Alters
Es wird keine Lauferfahrung oder Ausdauer vorausgesetzt. Wir werden an 11 Samstagen in einer kleinen Gruppe durch den wiederkehrende Wechsel zwischen langsamen Laufeinheiten ohne zu schnaufen und Gehpausen das Ziel erreichen, schließlich 60 Minuten nach 11 Wochen bestenfalls durchlaufen zu können. Du lernst in diesem Laufkurs, wie Du auf gesunde Weise zum Dauerläufer wirst. Vielleicht möchtest Du Dich nach diesem Kurs sogar mit Deinem ersten 5 Kilometer Wettkampf belohnen – die erste Medaille, das wäre besonders schön.
Vor dem Lauftraining werden wir mit einem fünfminütigen Programm durch Lockerungsübungen wie Schulterkreisen, Armkreisen und Traben auf der Stelle starten. Dies sorgt für eine gute Durchblutung und macht es den Gelenken leichter, die ersten Laufeinheiten abzufedern. Auch nach dem Lauf beenden wir den Kurs mit einfachen Dehnübungen. In einer Läufergruppe Gleichgesinnter wirst Du sehr viel Spaß haben, und ebenso neue Freunde an der Bewegung finden. Das erhebende Gefühl nach einer sportlichen Betätigung kennen ja viele von uns schon. Immer besser zu werden ist aber eine Erfahrung, die Du nicht mehr missen wollen wirst.
Keine Überbelastung
Dein Trainingsplan ist sehr geduldig und kann von mir so aufgebaut werden, dass anfangs die Zahl der Gehminuten länger ist als die Zahl der Laufminuten. Beispiel: 2 Minute laufen, 3 Minuten gehen. Viele Trainingspläne versprechen Anfängern:innen, dass sie bereits nach 6 bis 8 Wochen am Stück durchlaufen können. Das ist sehr ambitioniert und kann schon wieder in die Überforderung gehen. Nicht jeder startet auf dem gleichen sportlichen Niveau. Während einige von uns sich eher fit fühlen und vielleicht schon einem Sport nachgehen, sind die anderen vielleicht gerade ehr unfit und träge, oder kämpfen mit eine paar mehr Kilos auf der Waage. Daher ist es meiner Erfahrung nach wichtig, ganz individuell vorzugehen, damit keinem von uns die Freude am Sport gleich wieder vergeht. „Aller Anfang ist schwer“. Daher werden wir zu Beginn besonders sanft und behutsam trainieren, um Verletzungen zu vermeiden und die Freude an der Bewegung und dem Erlernten in den Vordergrund zu stellen. Jeder hat andere Ziele, die er mit dem Laufsport verfolgen möchte. Bis ins hohe Alter gesund zu bleiben ist meines Erachtens eine der bedeutendsten Intentionen, die wir haben können.
Lauftraining für Anfänger:innen ist herausfordernd
Nicht zu viel laufen, damit es nicht zu einer Überbelastung kommt. Nicht zu wenig laufen, damit es zu einer Formverbesserung kommt. Die Euphorie des Anfangs nutzen, gleichzeitig vor Übermut schützen. Das Lauftraining für Anfänger:innen richtig zu gestalten ist anspruchsvoll. Meine Trainingspläne für Einsteiger:innen berücksichtigen diese schwierige Ausgangslage und führen Dich Schritt für Schritt zum Ziel.
Als Kursteilnehmer:in erhältst Du einen ausgedruckten Trainingsplan mit Anleitung für die Tage, an denen ich Dich nicht begleiten werde.
Trainingshäufigkeit: Zweimal Training in der Woche ist gut, dreimal ist besser!
Wenn es um regelmäßiges Training geht, lautet die goldene Regel oft: „Zweimal Training in der Woche ist gut, dreimal ist besser!“ Diese einfache Weisheit verdeutlicht die Bedeutung der Trainingshäufigkeit für langfristige Gesundheit und Fitness. Hier sind einige Gründe, warum dreimal Training in der Woche in der Regel besser ist als nur zweimal:
- Kontinuität: Mit dreimaligem Training pro Woche schaffst du eine konstante und regelmäßige Trainingsroutine. Dies hilft, die Gewohnheit des Trainierens zu festigen und sicherzustellen, dass du deinem Plan treu bleibst.
- Belastungsverteilung: Durch die Aufteilung deiner Trainingseinheiten auf drei Tage kannst du die Belastung besser verteilen. Dies reduziert das Risiko von Überlastung und Verletzungen im Vergleich zu intensiveren, weniger häufigen Trainingseinheiten.
- Optimale Anpassung: Der Körper benötigt Zeit, um sich an neue Trainingsreize anzupassen. Mit drei Trainingseinheiten pro Woche kannst du sicherstellen, dass du ausreichend Zeit für die Erholung zwischen den Einheiten hast, was zu besseren Anpassungen und Fortschritten führen kann.
- Vielfalt im Training: Mit mehr Trainingstagen pro Woche kannst du verschiedene Trainingsarten und -ziele in deine Routine integrieren. Du kannst zum Beispiel an einem Tag Ausdauertraining machen, an einem anderen Tag Krafttraining und an einem dritten Tag Flexibilitätsübungen durchführen.
- Zeitmanagement: Dreimal Training pro Woche ist für viele Menschen realistischer und einfacher in den Zeitplan zu integrieren als tägliches Training. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du langfristig am Ball bleibst.
- Gesundheitliche Vorteile: Regelmäßiges Training hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, einschließlich einer verbesserten kardiovaskulären Gesundheit, gesteigerter Energie und einer besseren Stimmung. Mit dreimaligem Training pro Woche kannst du diese Vorteile optimal nutzen.
Natürlich ist die ideale Trainingshäufigkeit auch von deinen individuellen Zielen und deinem Fitnessniveau abhängig. Ein erfahrener Athlet wird wahrscheinlich öfter trainieren als jemand, der gerade erst mit dem Training beginnt. Das Wichtigste ist jedoch die Kontinuität. Wenn du dich konsequent an dein Trainingsprogramm hältst, wirst du langfristig die besten Ergebnisse erzielen und von den zahlreichen Vorteilen eines aktiven Lebensstils profitieren.